Kommunikationswissenschaft (2-Fach-B.A.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Kommunikationswissenschaft (2-Fach-B.A.)


Das 2-Fach-Bachelor-Studienfach Kommunikationswissenschaft leitet die Studierenden an, eine fachwissenschaftliche Einstellung zu kommunikativen Prozessen zu erlangen. Das Studium umfasst grundlagentheoretische, anwendungsorientierte und praxisbezogene Lehr- und Lernfelder. Die Studierenden lernen, kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse kritisch einzuordnen und kommunikationsbezogene Methoden und Erkenntnisse problemadäquat anzuwenden. Sie begreifen den Kommunikationsprozess als ein multimodales und ganzheitlich situiertes Geschehen, unabhängig davon, ob er in Face-to-face-Situationen oder mittels moderner Kommunikationstechnologien erfolgt. Mit Abschluss des Studiums verfügen die Studierenden über das fachliche Wissen und die methodischen Fertigkeiten, die ihnen eine Beschreibung und Analyse sowohl der Voraussetzungen als auch der basalen Struktur- und Funktionsmerkmale kommunikativer Prozesse ermöglichen. Ein Praxismodul ermöglicht den Studierenden eine frühzeitige Einbindung in aktuelle anwendungsbezogene Forschungen sowie in berufsfeldbezogene Probleme. Das Praxismodul bietet darüber hinaus die Option auf Anrechnung eines Praktikums. Für eine individuelle Berufsfeldorientierung sowie für den Erwerb spezifischer Schlüsselqualifikationen tragen neben dem Praxismodul die Projektseminare in den Vertiefungsmodulen ‚Kommunikation – Interaktion – Sprache‘, ‚Kommunikation – Wissen – Handeln‘, ‚Kommunikation – Institution – Gesellschaft‘ sowie ‚Kommunikation – Medien – Technologie‘ bei.
Fächerkombinationen
Das Studienfach "Kommunikationswissenschaft" ist im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Universität Duisburg-Essen mit allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund).

Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen (UDE):

  • Angewandte Philosophie
  • Anglophone Studies
  • Christliche Studien
  • Französische Sprache und Kultur
  • Germanistik
  • Geschichte
  • Kunstwissenschaft
  • Musikwissenschaft * (an der Folkwang Universität der Künste)
  • Niederlandistik
  • Spanische Sprache und Kultur
  • Türkeistudien *
* Die Kombination des Studienfachs "Kommunikationswissenschaft" mit dem Studienfach "Musikwissenschaft" sowie mit "Türkeistudien" ist nur im Vollzeitstudium möglich. Alle anderen Fächer der UDE lassen sich im Vollzeit- und Teilzeitstudium kombinieren.

Keine Pflichtpraktika. Es wird allen Studierenden empfohlen, Praktikumserfahrungen im Zusammenhang mit Berufs- und Zukunftsvorstellungen zu sammeln. Praktika können im Modul „Kommunikations- und Medienpraxis“ angerechnet werden.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Mit Abschluss des Bachelor-Studienfachs ‚Kommunikationswissenschaft‘ verfügen die Studierenden über das fachliche Wissen und die methodischen Fertigkeiten, die ihnen eine Beschreibung und Analyse sowohl der Voraussetzungen als auch der basalen Struktur- und Funktionsmerkmale kommunikativer Prozesse ermöglichen. Aufgrund einer differenzierten Behandlung von kommunikativen Formen und Handlungslogiken in den verschiedenen Kontexten erwerben die Studierenden kommunikationswissenschaftliche Kompetenzen und Fertigkeiten, die der Komplexität und den Ansprüchen moderner Institutionen und Gesellschaften entsprechen.

Praxisnahe und berufsfeldbezogene Anteile in der Lehre bereiten dabei in besonderer Weise auf eine akademisch qualifizierte Tätigkeit in den Praxisfeldern vor, in denen kommunikativen Prozessen eine bedeutsame Rolle zukommt und wo Lösungen kommunikativer Probleme erforderlich sind. Erfahrungsgemäß sind dies die entsprechenden Bereiche und Kommunikationsabteilungen etwa in Kultur, Behörden und Wirtschaft, im Besonderen die Bereiche ‚Öffentlichkeitsarbeit‘, ‚Unternehmenskommunikation‘, ‚Print- und elektronische Medien‘, ‚IT-Bereich/Dialogsysteme‘, ‚Personalentwicklung‘, ‚Aus- und Weiterbildung im Bereich Kommunikation und Kommunikationstechnologien‘.

Darüber hinaus steht den Studierenden nach Abschluss des Bachelor-Studienfachs ‚Kommunikationswissenschaft‘ unter Berücksichtigung der Abschlussnote der Übergang in ein interessantes Spektrum an Master-Studienfächern an der Universität Duisburg-Essen offen. Neben der Zugangsmöglichkeit zum 2-Fach-Master ‚Kommunikationswissenschaft‘ ermöglicht der Bachelor-Abschluss auch den Zugang zum praxisorientierten und fachlich komplementär angelegten 2-Fach-Master-Studienfach ‚Literatur und Medienpraxis (LuM)‘.

Weitere Informationen zum Studiengang
Geisteswissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen