Geschichte (2-Fach-M.A.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Geschichte (2-Fach-M.A.)

Studienplan
Modul 1: Ältere Geschichte oder Sektorale Geschichte
  • Alte Geschichte/Sektorale Geschichte (Vorlesung)
  • Mittelalter oder Sektorale Geschichte (Vorlesung)
  • Ältere Geschichte oder Sektorale Geschichte (Hauptseminar)
  • Ältere Geschichte oder Sektorale Geschichte (Übung)
Modul 2: Neuere Geschichte
  • Frühe Neuzeit (Vorlesung)
  • Neueste Zeit (Vorlesung)
  • Neuere Geschichte (Hauptseminar)
  • Neuere Geschichte (Übung)
Modul 3: Vertiefung Geschichte
  • Vorlesung 1
  • Vorlesung 2
  • Hauptseminar
  • Übung
Fächerkombinationen
Das Studienfach "Geschichte" ist im Zwei-Fach-Masterstudiengang an der Universität Duisburg-Essen mit allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Masterstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den Zwei-Fach-Masterstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund).

Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen (UDE):

  • Anglophone Studies
  • Christliche Studien
  • Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
  • Französische Sprache und Kultur
  • Germanistik
  • Geschichtspraxis interkulturell *
  • Kommunikationswissenschaft
  • Kunstwissenschaft und Transkulturalität
  • Literatur und Medienpraxis *
  • Niederlandistik
  • Philosophie
  • Spanische Sprache und Kultur
* Die Kombination von "Geschichte" mit "Geschichtspraxis interkulturell" sowie mit "Literatur und Medienpraxis" ist nur im Vollzeitstudium möglich. Alle anderen Fächer der UDE lassen sich im Vollzeit- und Teilzeitstudium kombinieren.
Weitere Sprachkenntnisse
Gem. Prüfungsordnung § 1 Abs. 5: Wird das Modul „Ältere Geschichte" gewählt, ist der Nachweis von Latein (im Umfang des Latinums) erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass im Fach Geschichte nur Nachweise über die offiziellen staatlichen Prüfungen zum Latinum bei der Bezirksregierung akzeptiert werden, bestehend aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Es genügt nicht, lediglich einen Teilnahme- oder Prüfungsnachweis eines externen Anbieters (z. B. von Crashkursen) vorzulegen.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Wenn das Studienfach „Geschichte“ mit dem Studienfach „Niederlandistik“ kombiniert wird, ist das 3. Semester in Gänze an der Radboud Universiteit Nijmegen zu studieren.
Keine Pflichtpraktika
Es wird allen Studierenden dringend empfohlen, Praktikumserfahrungen im Zusammenhang mit Berufs- und Zukunftsvorstellungen zu sammeln, da der Master-Abschluss sich an wissenschaftlichen Fächern und nicht an einem Berufsbereich orientiert.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
2-Fach-Master-Studiengänge mit einem Fach Geschichte zielen auf die Ausbildung von Geisteswissenschaftler*innen, die umfassende fachwissenschaftliche Kenntnisse in zwei Disziplinen mit spezifischen Problemlösungskapazitäten in einem übergreifenden Problemfeld verbinden (z.B. Geschichte und Romanistik, Geschichte und Philosophie).

Je nach gewählten Fächern/Teildisziplinen ergeben sich unterschiedliche Profilierungen im Hinblick auf den Arbeitsmarkt (z.B. in den Bereichen Journalismus, Bildungsarbeit, Lektorate, Archive, Institutionen historischer Forschung) und/oder die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Der erfolgreich bestandene Master-Abschluss befähigt zur Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang
Geisteswissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen