Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) (2-Fach-M.A.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) (2-Fach-M.A.)


Der 2-Fach-Masterstudiengang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)"reagiert auf den steigenden Bedarf im Bereich des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache durch eine grundständige universitäre Ausbildung. Studierende sollen inhaltlich und methodisch auf die Spezifika des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache, seine Vermittlung und Erforschung vorbereitet werden. Durch ein Lehr- und Forschungspraktikum im dritten Semester wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, Berufsfelder, in denen die Vermittlung von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie konzeptionelle Tätigkeiten mit Schwerpunkt DaF/DaZ im Mittelpunkt stehen, kennenzulernen.

Ein zentrales Ziel des Masterstudiengangs DaF/DaZ besteht in der Ausweitung der Möglichkeiten, Studierenden wissenschaftliche Begleitforschung im Sinne der Verzahnung von Theorie und Praxis bzw. Forschung und Lehre anzubieten. Dies soll in Form von eigenständigen Forschungsprojekten geschehen, die im Vertiefungs- bzw. Wahlpflichtbereich angesiedelt sein werden. Hier können die Studierenden im Rahmen bestehender Projekte Themen bearbeiten oder auch eigene Schwerpunkte setzen.
Fächerkombinationen

Der 2-Fach-Masterstudiengang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)" ist mit jedem anderen 2-Fach-Master-Angebot kombinierbar:

  • Anglophone Studies
  • Christliche Studien
  • Französische Sprache und Kultur
  • Germanistik
  • Geschichte
  • Geschichtspraxis interkulturell *
  • Kommunikationswissenschaft
  • Kunstwissenschaft und Transkulturalität
  • Literatur und Medienpraxis *
  • Niederlandistik
  • Philosophie
  • Spanische Sprache und Kultur

* Die Kombination von "DaF/DaZ" mit "Geschichtspraxis interkulturell" sowie mit "Literatur und Medienpraxis" ist nur im Vollzeitstudium möglich. Alle anderen Fächer lassen sich im Vollzeit- und Teilzeitstudium kombinieren.

Weitere Sprachkenntnisse
Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis von Sprachkenntnissen in mindestens einer Fremdsprache auf dem Niveau B2 (erste Fremdsprache) und in mindestens einer weiteren Fremdsprache auf dem Niveau B1 (zweite Fremdsprache). Es sind für den Master an der UDE Kenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache erforderlich.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Es ist möglich, das Pflichtpraktikum an einer Sprachschule im Ausland zu absolvieren.

Im Rahmen des Lehrpraktikums absolvieren die Studierenden ein Praktikum an einer Sprachschule und erhalten so Einblick in die unterrichtlichen Tätigkeiten einer Lehrkraft.

Die Studierenden

  • organisieren ihr Praktikum selbständig
  • erproben unter Anleitung und selbständig Bausteine des Unterrichtens und reflektieren ihre Erfahrungen zunehmend systematisch
  • beobachten systematisch das Verhalten der in der jeweiligen Institution lernenden Teilnehmer*innen
  • verknüpfen ihre Beobachtungen mit Modellen DaF- und DaZ-spezifischer Kompetenzen bzw. Kompetenzniveaus
  • reflektieren ihre Praktikumserfahrung vor dem Hintergrund ihrer universitären Theorienbildung
  • können multimediale Lehrformen einsetzen, anleiten und zur Binnendifferenzierung nutzen

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Es bestehen beispielsweise Berufsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen:

  • als Lehrende für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im In- und Ausland (in privaten, innerbetrieblichen sowie staatlichen Bildungseinrichtungen),
  • konzeptionelle und koordinierende Tätigkeiten in Mittlerorganisationen sowie Kultur- und Bildungsinstitutionen (u. a. DAAD, Goethe-Institut, Stiftungen, VHS),
  • konzeptionelle Tätigkeiten in Verlagen mit Schwerpunkten in DaF/DaZ,
  • Tätigkeiten bei Kommunen als Integrationsbeauftragte,
  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten in universitärer Lehre und Forschung.

Weitere Informationen zum Studiengang

Geisteswissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen