Anglophone Studies (2-Fach-B.A.)
45141 Essen
2025
Studienangebot

Anglophone Studies (2-Fach-B.A.)
Inhalte des Studiums sind die englische Sprache sowie die Kulturen und Literaturen englischsprachiger Regionen. Dies in Bezug auf historische und zeitgenössische Zusammenhänge sowie deren Darstellung in verschiedensten Medien (Bücher, Zeitschriften, Musik, Comics, Film und TV). Qualifikationsziel des Studiums ist es somit, in diesen Bereichen fundierte Kenntnisse zu vermitteln. Die Spezialisierungsmöglichkeit auf die regionalen Schwerpunkte „Großbritannien“, „USA“ oder „weitere anglophone Regionen“ soll zusätzlich zu dem fundierten Basiswissen in den obigen Bereichen ein tieferes und umfassenderes Verständnis für Sprache und Kultur einer anglophonen Region ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen werden generell in englischer Sprache abgehalten.
Fächerkombinationen
Das Studienfach "Anglophone Studies" ist im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Universität Duisburg-Essen mit allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund).Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen (UDE):
- Angewandte Philosophie
- Christliche Studien
- Französische Sprache und Kultur
- Germanistik
- Geschichte
- Kommunikationswissenschaft
- Kunstwissenschaft
- Musikwissenschaft * (an der Folkwang Universität der Künste)
- Niederlandistik
- Spanische Sprache und Kultur
- Türkeistudien *
Zu Beginn des Studiums findet ein obligatorischer diagnostischer Test zur Feststellung des individuellen Sprachstands statt. Die Teilnahme an dem Sprachtest des Instituts für Anglophone Studien der Universität Duisburg-Essen ist verpflichtend, aber keine Einschreibungsvoraussetzung.
Sprachtest
Zu Beginn des Studiums findet ein obligatorischer diagnostischer Test zur Feststellung des individuellen Sprachstands statt. Die Teilnahme an dem Sprachtest des Instituts für Anglophone Studien der Universität Duisburg-Essen ist verpflichtend, aber keine Einschreibungsvoraussetzung.Durch den Assessment-Test können die Studierenden gemäß dem für sie entsprechenden Niveau den jeweiligen Kursen zugeordnet werden, um einen möglichst passenden Start ins Studium zu ermöglichen. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Anglistik, hier werden auch die aktuellen Termine bekannt gegeben.
Keine Pflichtpraktika. Praktika sind nicht zwingend erforderlich, aber sehr empfohlen.
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Im Bachelor-Programm Anglophone Studies erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der Veränderungen und Anforderungen der Berufswelt fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die sie zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln befähigen. Das Studium vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die dazu dienen, in folgenden Bereichen auch auf internationaler Ebene tätig zu sein: Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Branchen, Unternehmenskommunikation, Print- und elektronische Medien, Jugend- und Bildungsarbeit, karitative Einrichtungen, Museen, Archive, IT-Bereich, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus bieten sich Tätigkeitsfelder an, die interkulturelle Kompetenz, sprachliche Flexibilität und die Fähigkeit zur Informationsbeschaffung und -verarbeitung verlangen, z.B. das Verlagswesen, Redaktionen, Medien, Journalismus, Tourismus und internationale Organisationen.Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: