Energy Science (B.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Energy Science (B.Sc.)

Studienort
1., 2. und 4. Jahr, Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg 3. Studienjahr im Ausland bei einer Partneruniversität, z. B. Norwegian University of Science and Technology - Trondheim, Budapest University of Technology and Economics, Università degli Studi di Palermo und Technische Universiteit Eindhoven oder im Rahmen des UAR-Verbundes.

Das Thema Energie wird in großer Breite von den physikalischen Grundlagen aus beleuchtet. Im Studium wird ein umfassender, naturwissenschaftlicher Blick auf wichtige Themen wie den Umgang mit Energieressourcen, Energiespeicherung, Energie-Management und Energie & Gesellschaft gerichtet. Solide Konzepte für die Energieversorgung hochtechnisierter Gesellschaften zu entwickeln ist eine der wichtigsten Aufgaben der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Klima, Lebensqualität, Mobilität und Gesundheit hängen davon ab. Der Studiengang Energy Science ist ein interdisziplinärer Studiengang, der von der Fakultät für Physik getragen wird und substanzielle Beiträge aus Chemie und Ingenieurwissenschaften enthält.
Ziel des Studienganges:
Die Studierenden sollen nach Beendigung des Studiums befähigt sein, in einem breiten Feld von Anwendungsgebieten tätig zu werden. Dazu gehören z.B. theoretische und praktische Aspekte der Energiewirtschaft, Ausbau erneuerbarer Energien, Bewertung von Maßnahmen energierelevanter Fragestellungen, und vieles mehr.
Partner

Vor Ort in Duisburg ist der Studiengang eng verbunden mit verschiedenen Forschungseinrichtungen, die im Umfeld der Energiewissenschaft aktiv sind. Insbesondere sind hier folgende zu nennen:

  • Center for Energy Research Universität Duisburg-Essen (CER.UDE)
  • Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CeNIDE)
  • NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)
  • Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT)

In der Fakultät für Physik wird die Forschung auf dem Gebiet der Energieumwandlungsprozesse an Oberflächen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Energiedissipation an Oberflächen“ gefördert.

Finanzierung des Auslandsjahres
In der Regel sollen Auslandsaufenthalte durch Stipendien finanziert werden. Hauptfinanzierungsquellen sind hierbei das Erasmus+ Programm, PROMOS, DUE Mobil und Auslands- BAföG. Darüber hinaus gibt es noch weitere, individuell abzusprechende Stipendiengeber.
Vorkurse
Die Teilnahme ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.
Sprachkenntnisse
Der Bachelorstudiengang Energy Science ist ein internationaler Studiengang, dessen Lehrinhalte ab dem zweiten Jahr in der Regel auf Englisch vermittelt werden. Von den Studierenden werden Kenntnisse in Deutsch und Englisch erwartet. Prüfungsleistungen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erbracht werden.

Praktika

Im Studienverlauf ist ein zehnwöchiges Industriepraktikum Pflicht. Weitere Praktika können auf freiwilliger Basis durchgeführt werden. Zudem haben alle Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum über das Erasmus+ Programm im Ausland zu absolvieren.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
„Energy Science“ an der Uni Duisburg-Essen wird deutschlandweit ein immer beliebterer Bachelor-Studiengang. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen vermitteln wir den Studierenden ein fundiertes physikalisches Wissen über alle Energieformen, den Energietransport und den Energieverbrauch. Aufgrund dieser grundständigen und fundierten naturwissenschaftlichen Ausbildung sind die Berufschancen seit vielen Jahren konstant hoch.

Anstellungen findet man ganz allgemein im Umfeld energierelevanter Arbeitsfelder und z. B.:

  • in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der Industrie und im Vertrieb,
  • in Großforschungseinrichtungen (z. B. Max-Planck- und Fraunhofer-Institute),
  • an staatlichen Institutionen wie Umweltministerien,
  • in Instituten des Umweltschutzes,
  • im Umfeld von Unternehmensberatungen und Energieberatungsfirmen,
  • in der Forschung zu erneuerbaren Energien,
  • im öffentlichen Dienst,
  • in der Versicherungswirtschaft.

Weitere Informationen zum Studiengang

Naturwissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen