Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)
Im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik können Sie eine aus sechs Vertiefungsrichtungen wählen:
- Automatisierungstechnik
- Elektronik und Photonik
- Nachrichtentechnik
- Embedded Systems
- Elektrische Energietechnik
- Medizinische Elektronik
Der Masterstudiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik bietet eine vier Semester umfassende Vertiefung der im Bachelor erworbenen Kenntnisse. Darüber hinaus wird eine weiterführende wissenschaftliche Methodenkompetenz vermittelt, um komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Studierenden wählen eine Vertiefungsrichtung aus sechs Bereichen:
In der Automatisierungstechnik geht es um die Entwicklung intelligenter Steuer- und Regelungssysteme für technische Prozesse, z.B. in der Produktion oder Robotik. Die Elektrische Energietechnik konzentriert sich auf nachhaltige Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung, einschließlich erneuerbarer Energien. Im Bereich der Elektronik und Photonik steht die Erforschung und Anwendung von Mikrosystemen und lichtbasierten Technologien, wie z.B. optischen Sensoren, im Fokus. Die Nachrichtentechnik widmet sich der Informationsübertragung über moderne Kommunikationsnetzwerke, einschließlich Funk-, Kabel- und optischer Netzwerke. Bei den Eingebetteten Systemen werden Konzepte zur Systemtheorie, Steuerung und Regelung sowie Sensorik und Aktuatorik erforscht, die zunehmend komplexe eingebettete Software benötigen. Die Medizinische Elektronik entwickelt Elektronik und Sensorik für die Medizintechnik. Dazu gehören unter anderem die Erforschung von Technologien wie elektronischen Netzhautimplantaten sowie lernfähigen robotischen Systemen für die Pflege und Rehabilitation.
Absolvent:innen finden vielseitige Berufsmöglichkeiten, z.B. in der Elektrotechnikindustrie, in der Energie- und Kommunikationstechnologie, der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau. Das Masterstudium bereitet auch auf anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsrollen sowie auf Führungspositionen vor, in denen sie Verantwortung für Projekt- und Teamleitung übernehmen können.
Weitere Sprachkenntnisse
Im internationalen Umfeld der Elektrotechnik und Informationstechnik spielt Englisch eine zunehmende Rolle als internationale Fachsprache. Ziel des Studiums ist es daher auch, durch Verwendung der englischen Sprache in ausgewählten Lehrveranstaltungen eine Vertrautheit mit der englischen Fachsprache zu vermitteln. Entsprechende Sprachkenntnisse werden daher erwartet.Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Nicht vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, vorlesungs- und prüfungsfreie Zeiten für berufspraktische Tätigkeiten und/oder für einen Auslandsaufenthalt zu nutzen.
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Im Unterschied zum Bachelor-Studium bereitet das Master-Studium insbesondere auf komplexere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, sowie auf die Übernahme von Projektverantwortung und Führungsverantwortung vorWeitere Informationen zum Studiengang

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen