Kunst- und Designwissenschaft (M.A.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Kunst- und Designwissenschaft (M.A.)


Der Master Kunst- und Designwissenschaft wird gemeinsam von der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang Universität der Künste angeboten. Das Studieren findet dabei sowohl am Campus Essen der UDE als auch am Campus Welterbe Zollverein der Folkwang Universität der Künste statt. Das Besondere an diesem Studiengang ist daher, dass die Studierenden von den Kompetenzen der Universität und der Kunsthochschule profitieren. Im deutschsprachigen Raum ist dieser Master, in dem Kunst- und Designwissenschaft in Dialog treten, einzigartig.

In Abgrenzung zu den praxisorientierten Studiengängen vermittelt der Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft Kenntnisse und Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit künstlerischen und gestalterischen Positionen sowie ihrer zeitlichen Verortung im Kontext kultureller, politischer und sozialer Prozesse. Die Untersuchungsgegenstände liegen dabei in der Kunst, im Design und auch in aktuellen ästhetischen Phänomenen. Alltagsobjekte, außerkünstlerische Bildkulturen und die Kunst- und Designvermittlung sind ebenfalls inhaltliche Schwerpunkte.

Das forschungsorientierte Studienprogramm vermittelt vertiefte Kenntnisse zur historischen und aktuellen Kontextualisierung von Kunst bzw. visueller Kultur und Design und versetzt die Studierenden in die Lage, kunst- und designwissenschaftliche Methoden selbständig und reflektiert in der Analyse einzusetzen. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, eigenständig an aktuellen Diskussionen und Diskursen orientierte Fragestellungen zu entwickeln. Sie werden nachweislich zur kritischen Einordnung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und ihrer Vermittlung in Handlungsprozessen befähigt. Durch die zum großen Teil neu etablierten Professuren steht den Studierenden ein einzigartiges Feld breiter Themen und Forschungsgebiete zur Verfügung. An der Folkwang Universität der Künste sind dies die Designwissenschaft, Ästhetik, Medientheorie, Philosophie der Gestaltung, Philosophie des Spiels, Gender- und Diversity-Forschung, Animal Studies und die Geschichte und Theorie der Fotografie. An der Universität Duisburg-Essen liegen die Schwerpunkte in der bildenden Kunst und visuellen Kultur der Moderne und Gegenwart (westlich, ostasiatisch, afrikanisch), der Kunstwissenschaft und Transkulturalität, der Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration, der Reiseforschung und der Bild- und Medientheorie.

Es steht natürlich außer Frage, dass diese Themen immer auf der Folie der aktuellen Phänomene in einer Welt der Virtualität, der Digitalisierung, der Cyberrealität und der Realität sozialer Netzwerke reflektiert und erforscht werden.

Das Profil des Masterstudiengangs ist wissenschaftsbasiert und forschungsorientiert. Das Programm schließt die von Seiten der Institutionen aktiv unterstützte Möglichkeit ein, sich auf eine Promotion vorzubereiten und diese innerhalb eines entsprechenden Studiengangs an der UDE und/oder der Folkwang Universität der Künste abzuschließen.
Studienplan
Während ihrer Studienzeit stehen die Studierenden durch ihre Seminarbesuche und andere Formen von Lehrveranstaltungen in beständigem Austausch mit Studierenden und Lehrenden aus anderen Masterstudiengängen der beiden Institutionen. Diese fachliche und soziale Vernetzung wird von allen Seiten der Studierenden besonders positiv bewertet.

Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden wissenschaftliche Methoden und Fachwissen aus Kunst- und Designwissenschaft sowie deren Schnittstellen in Ästhetik und Wissensproduktion.

Im zweiten Studienjahr entscheiden sich die Studierenden für einen Studienschwerpunkt im Bereich der Kunstwissenschaft, der Designwissenschaft oder einem anderen Feld. In Übereinstimmung mit dem Schwerpunkt wählen sie ein anwendungsorientiertes Praktikum oder forschungsorientiertes Projekt aus, das mit einer Projektarbeit abgeschlossen wird. Anstelle des Praktikums an einer der zahlreichen, mit der Universität Duisburg-Essen kooperierenden Institutionen besteht auch die Möglichkeit, ein Auslandsemester an mit der Folkwang Universität kooperierenden Universitäten zu machen.

Um den Studierenden sowohl einen umfassenden Überblick zu verschaffen als auch Vertiefungen in ihrem gewählten Schwerpunkt zu ermöglichen, bestehen die einzelnen Pflichtmodule aus mehreren Einzelveranstaltungen, die aus einem umfangreichen Wahlpflichtangebot ausgewählt werden können.
Weitere Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse, möglichst in Wort und Schrift, sind für einen transdisziplinär aufgebauten Studiengang unverzichtbar.
Pflichtpraktika
Innerhalb des Transfermoduls (Modul 7) absolvieren Studierende ein Praktikum an einer künstlerischen bzw. kulturellen Einrichtung (Museum, Designbüro, öffentliche Kultureinrichtung, Verlag o.ä.) oder beteiligen sich alternativ an einem betreuten Forschungsprojekt.

Die Dauer des Praktikums beträgt in der Regel 6 – 8 Wochen. Die berufspraktische Tätigkeit wird mit einer Projektarbeit abgeschlossen. Die Bearbeitungszeit für die Projektarbeit beträgt 4 Wochen.

Das Modul 7 (Transfermodul) wird lt. Studienverlaufsplan im 3. Fachsemester absolviert.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Ziel des dezidiert wissenschaftlich ausgelegten Master-Programms ist es, seine Teilnehmer für aufgaben zu qualifizieren, die an den Schnittstellen von Kunst und Design zunehmende Bedeutung gewinnen: in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen der Kulturpflege und Kunstvermittlung, in Museen und Redaktionen. Die Nachfrage nach designwissenschaftlicher Kompetenz steht in engen Zusammenhang mit Globalisierungsprozessen, die den Kunst- und Designbegriff nicht unbeeinflusst lassen und Entscheidungen zunehmend komplexer und risikoreicher machen. Mit dem Institut für Ergonomie und Designforschung, das eher anwendungsorientierte Forschung betreibt, und dem Institut für Kunst und Designwissenschaften für eher grundlagenorientierte Forschung sind die institutionellen Rahmenbedingungen für eine umfassende Designforschung gegeben. Das Programm schließt die Möglichkeit mit ein, sich auf eine Promotion vorzubereiten und diese innerhalb eines entsprechenden Studiengangs an der UDE abzuschließen.

Neben der wissenschaftlichen Forschung an Hochschulen (weiterführende Promotions- bzw. PhD-Programme) treffen die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studienganges auf eine Nachfrage in folgenden Berufsfeldern:

  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Industrieunternehmen
  • Bereiche der Unternehmens- und Politikberatung (Unternehmensberatungsfirmen, Verbände, Stiftungen, Stadt- und Regionalentwicklungsunternehmen)
  • Werbewirtschaft (klassische Werbeagenturen, Eventagenturen)
  • Institutionen der Kunst- und Kulturpflege (Museen, Kulturdezernate, Festivals, Rundfunkanstalten)
  • Printmedien, Zeitschriften- und Buchverlage
  • Freie Forschungsinstitute (Freizeit- und Konsumforschung)
  • Kunstvermittlungsinstitutionen (Schulen, Akademien, Museen)

Weitere Informationen zum Studiengang

Geisteswissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen