Computer Engineering (ISE) (M.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Computer Engineering (ISE) (M.Sc.)


Die Absolvent*innen des Master-Studiengangs “Computer Engineering” sind im Stande, anspruchsvolle konzeptionelle und innovationsorientierte Aufgaben der ingenieurorientierten Informatik in der Industrie wahrnehmen oder eigenständige wissenschaftliche Beiträge in der Forschung erbringen und später im Berufsleben auch leitende Funktionen übernehmen. Die Studierenden verbreitern hierfür, basierend auf einem grundlagen- und methodenorientierten Bachelor-Studiengang, ihr Wissen über Technologien der Informatik sowie die Fähigkeiten der Anwendung und erwerben vertiefte Kenntnisse des Forschungsstands in bestimmten Teilgebieten.

In der Ausgestaltung ihres Studiums haben die Studierenden die Auswahl zwischen zwei Profilen. Diese Profile setzen sich aus verschiedenen Wahlkatalogen (Modulen) zusammen. Module für das Profil „Intelligent Networked Systems“ sind beispielsweise Entwicklung sicherer Software, Test und Zuverlässigkeit digitaler Systeme, Kanalkodierung und zuverlässige Kommunikation, Echtzeitsysteme oder Computerarithmetik. Module für das Profil „Interaktive Systeme und Visualisierung“ sind beispielsweise Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung, Interaktive Systeme, Gestaltung interaktiver Lehr-/Lern-Systeme, Multimediale Systeme oder Electronic Communities.

In einem Seminar lernen die Studierenden, wissenschaftliche Themen aufzuarbeiten und zu präsentieren, ein Praxisprojekt führt zur Befähigung zur Gruppenarbeit anhand eines kleinen Projektes aus einem der beiden Profile, und durch die Masterarbeit erwerben die Studierenden die Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten. Die Studierenden lernen zudem neue wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnisse der Ingenieur-Informatik zu erkennen und für eine Problemlösung anzuwenden. Damit werden die Absolventen vorrangig auf folgende Berufsfelder vorbereitet:

  • Erforschung innovativer Technologien der Informatik im Bereich „Intelligent Networked Systems“ oder „Interaktive Systeme und Visualisierung“
  • Übertragung innovativer Technologien aus diesen Bereichen in die industrielle Praxis

Anforderungsanalyse und Konzeption anwendungsspezifischer Systeme aus den genannten Profilen, sowie Leitungsfunktion bei Realisierung und Test dieser Systeme.

Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Für Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten verpflichtend.

Für Studierende, die diesen Auslandsaufenthalt bereits im Rahmen ihres ISE-Bachelor-Studiums absolviert haben, ist ein weiterer Auslandsaufenthalt optional (§ 11 PO).

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Die Master-Studiengänge des Studienprogramms ISE führen im Rahmen des konsekutiv gestalteten Studienprogramms ISE zu einem zweiten berufsbefähigenden Abschluss, der die beruflichen Perspektiven, im Vergleich zum Bachelor-Abschluss, deutlich erweitert. Durch die Master-Prüfung wird festgestellt, ob sich die Studierenden die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen erweiterten Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden angeeignet haben, ob sie umfassendere fachliche Zusammenhänge überblicken und die Fähigkeit besitzen, ingenieurwissenschaftliche Probleme im Bereich des jeweils gewählten Studiengangs zu analysieren sowie wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse zu ihrer Beschreibung oder Lösung selbständig zu erarbeiten und anzuwenden. Die bestandene Master-Prüfung erlaubt darüber hinaus die Zulassung zur Promotion und ermöglicht somit eine wissenschaftliche Laufbahn.

Weitere Informationen zum Studiengang
Ingenieurswissenschaften

391 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen