Computational Mechanics (ISE) (M.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Computational Mechanics (ISE) (M.Sc.)


Der Einsatz computergestützter Strategien zur Lösung praxisorientierter Problemstellungen hat in den letzten Jahrzehnten rasant zugenommen. Die Ausbildung im Studiengang „Computational Mechanics“ befähigt Absolvent*innen, mit einem fundierten theoretischen Wissen die komplexen computergestützten Berechnungsverfahren verantwortungsvoll anzuwenden und zu erweitern. Hierzu muss die Modellbildung angemessen interpretiert, die verwendeten Algorithmen müssen stimmig verbunden, die Experimente korrekt durchgeführt und interpretiert und die Anwendungsprogramme fehlerfrei verwendet werden. Dies führt zu folgenden Studienzielen und zugeordneten Inhalten:

  • Modellbildung: Lineare und nichtlineare Kontinuumsmechanik, phänomenologische Materialtheorie, Strukturmechanik, Werkstoffwissenschaften, Homogenisierungsverfahren.
  • Algorithmen: Numerische Diskretisierungs- und Lösungsverfahren der Mechanik, Finite-Element-Methode, Optimierungsverfahren, Programmentwicklung.
  • Experimente: Werkstoffwissenschaften, Messtechnik, Parameteridentifikation von Materialmodellen.
  • Anwendungen: Computergestützte Simulationen auf allen Gebieten der Ingenieurwissenschaften und in der Ingenieurpraxis.

Der Studiengang hat interdisziplinären Charakter. So sind Themenbereiche aus der Angewandten Mechanik, den ingenieurorientierten Werkstoffwissenschaften und verschiedene, breit gefächerte Ingenieuranwendungsgebiete Teil des Lehrplans. Das theoretisches Basiswissen bildet die Verbindung zwischen den Bereichen.

Letztlich ist es das Ziel im Studiengang „Computational Mechanics“, Ingenieur*innen mit den Fähigkeiten auszubilden, Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Berechnungsmodelle zu erkennen sowie bestehende Berechnungssysteme selbständig anzuwenden und zu erweitern. Die vertiefte Ausbildung im Bereich der Methodik bietet eine ganzheitliche Behandlung mechanischer Probleme der Ingenieurwissenschaften.

Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Für Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten verpflichtend.

Für Studierende, die diesen Auslandsaufenthalt bereits im Rahmen ihres ISE-Bachelor-Studiums absolviert haben, ist ein weiterer Auslandsaufenthalt optional (§ 11 PO).

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Berufsfelder sind in großer Breite gegeben:

  • Entwicklung neuartiger Systeme mit besonderen mechanischen Anforderungen in mit zahlreichen Anwendungen, etwa in der Bautechnik und dem Auto- und Flugzeugbau,
  • Leitende Positionen in diesen Gebieten,
  • Forschung und auch Promotion in einem innovativen, interdisziplinären Bereich.

Die Master-Studiengänge des Studienprogramms ISE führen im Rahmen des konsekutiv gestalteten Studienprogramms ISE zu einem zweiten berufsbefähigenden Abschluss, der die beruflichen Perspektiven, im Vergleich zum Bachelor-Abschluss, deutlich erweitert. Durch die Master-Prüfung wird festgestellt, ob sich die Studierenden die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen erweiterten Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden angeeignet haben, ob sie umfassendere fachliche Zusammenhänge überblicken und die Fähigkeit besitzen, ingenieurwissenschaftliche Probleme im Bereich des jeweils gewählten Studiengangs zu analysieren sowie wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse zu ihrer Beschreibung oder Lösung selbständig zu erarbeiten und anzuwenden. Die bestandene Master-Prüfung erlaubt darüber hinaus die Zulassung zur Promotion und ermöglicht somit eine wissenschaftliche Laufbahn.

Weitere Informationen zum Studiengang

Ingenieurswissenschaften

391 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen