Medizinische Biologie (B.Sc.)

Medizinische Biologie (B.Sc.)
Das Studium im Bachelorstudiengang Medizinische Biologie soll den Studierenden die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden einer biologisch-medizinischen und berufsfeldbezogenen Ausbildung so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zur praktischen Arbeit in Laboratorien befähigt werden.
Studienplan
Im ersten Jahr des Studiengangs werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen eingeführt. Dazu gehören die allgemeinen Naturwissenschaften Physik, Chemie und die Statistik, sowie die Grundlagen in der Biologie (Botanik und Zoologie) und Grundlagen in der Medizin (Biochemie, Physiologie, Anatomie)Im zweiten Studienjahr werden die Grundlagen in molekularer und organismischer Biologie sowie Medizin vertieft (Mikrobiologie, Genetik, Entwicklungsbiologie, Biochemie, Physiologie, Zell- und Molekularbiologie)
Im dritten Studienjahr werden die Studierenden insbesondere an die Tätigkeiten von Forschern herangeführt. In Wahlpraktika können sie ihr Methodenspektrum erweitern und die Laborarbeit weiter einüben, bevor dann im sechsten Semester das erste eigene Forschungsprojekt durchgeführt wird, die dann zum Abschluss des Bachelors führt.
Vorkurse
Die Teilnahme ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.Weitere Sprachkenntnisse
Studienbewerberinnen oder Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen vor Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen.Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Folgende Tätigkeitsfelder bieten sich für Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs an:
- Forschungseinrichtungen der biomedizinischen und pharmazeutischen Industrie; Grundlagenforschung an Universitäten
- Produktentwicklung und -forschung im medizinisch-biologischen Anwendungsbereich
- Untersuchungs-, Analyse- und Überwachungslabore von öffentlichen und privaten Einrichtungen.
Die meisten Biologen werden jedoch (wie in den Naturwissenschaften üblich) einen Masterabschluss an den Bachelorabschluss anschließen. Informationen zu Arbeitsmarktperspektiven und weiteren Tätigkeitsfeldern: Verband für Biologen
Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen