Biologie (B.Sc.)

45141 Essen
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Biologie (B.Sc.)


Das Studium im Bachelor-Studiengang Biologie soll den Studierenden die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden einer breiten biologischen und berufsfeldbezogenen Ausbildung so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zur praktischen Arbeit in Laboratorien und Freiland befähigt werden.
Studienplan
Im 1. und 2. Studienjahr werden die wesentlichen naturwissenschaftlichen und biologischen Grundkenntnisse vermittelt. Im Bereich der Biologie erfolgt eine grundlegende Einführung in das Fach Biologie und das wissenschaftliche Arbeiten. Die Zellbiologie behandelt direkt zu Beginn des Studiums die Zelle als Grundbaustein des Lebens. Der Bogen wird weiter gespannt über molekularbiologische Grundlagen (Biochemie, Physiologie, Genetik, Mikrobiologie) zu den organismischen Biowissenschaften in der Botanik und Zoologie bis zu den komplexen Wirkungsmechanismen in der Ökologie und der Evolution. Weiterhin werden die grundlegenden Inhalte der Statistik, der Physik und der Allgemeinen Chemie vermittelt.

Die theoretische Wissensvermittlung wird in vielen praxisnahen Übungen zu den Vorlesungen vertieft und ergänzt.

Im 3. Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf einer praktischen Vertiefung der bisher erworbenen Grundlagen. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit drei von 16 spezialisierten Modulen zu wählen. Diese Module bestehen aus einem kurzen theoretischen Anteil und einem großen praktischen Anteil. Die praktischen Arbeiten werden in Kleingruppen unter sehr guten Betreuungsverhältnissen von den Studierenden in den Laboratorien der Universität oder im Freiland durchgeführt. Dabei liegt der Fokus der Ausbildung auf dem Erwerb von Methodenkompetenzen in den angebotenen molekularbiologischen, organismischen und ökosystemaren Fächern.

Die Studierenden haben über die naturwissenschaftlichen Inhalte hinaus, die Möglichkeit, Schlüsselqualifikationen und/oder Sprachkompetenzen zu erwerben sowie am Studium liberale im Rahmen der Ergänzungsbereiche (E1 und E3) teilzunehmen.

In der zweiten Hälfte des 3. Studienjahres findet eine der Vertiefung dienende Laborpraxisphase in einem Forschungslabor statt (sechswöchiges Orientierungspraktikum und ein achtwöchiges Vertiefungspraktikum), bei der die Studierenden auf ein eigenständiges Arbeiten im Labor vorbereitet werden. Darauf aufbauend wird die Bachelorarbeit verwirklicht.
Weitere Sprachkenntnisse
Studienbewerberinnen oder Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen vor Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Biologie sind insbesondere für folgende Arbeitsbereiche ausgebildet und geeignet:

  • Produktentwicklung und -vertrieb im biotechnologischen Anwendungsbereich und der Pharmazie
  • Untersuchungs-, Analyse- und Überwachungslabore von öffentlichen und privaten Einrichtungen;
  • Öffentlichkeitsarbeit (Behörden, Verbände, Presse)
  • Gutachterbüros (Planungsverfahren, Bewertungsverfahren)
  • Umweltorganisationen und NGOs

Weitere Informationen zum Studiengang

Naturwissenschaften

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
45141 Essen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen