Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
45141 Essen
2025
Studienangebot

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Der Bachelor-Studiengang umfasst 180 ECTS, die sich auf 6 Semester verteilen. Im Kern- und Vertiefungsbereich sind jeweils 90 Credits zu erwerben. Der Kernbereich besteht überwiegend aus Pflichtmodulen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Rechtswissenschaft. Im Vertiefungsbereich sind insgesamt 9 Wahlpflichtmodule zu belegen, die aus dem jeweils aktuellen Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemäß Modulhandbuch ausgewählt werden können. Von den 9 Wahlpflichtmodulen sind aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mindestens 4 Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre (24 Credits) zu belegen. Daneben müssen die Studierenden ein weiteres Wahlpflichtmodul mit einem empirischen Fallstudienseminar oder Fachseminar belegen, das aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre gewählt werden muss. Im Übrigen können die Studierenden die 9 Wahlpflichtmodule aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemäß Modulhandbuch frei kombinieren („Cafeteria-Prinzip“). Das Studienprogramm besteht weiterhin aus zwei Modulen, die dem Ergänzungsbereich zugeordnet sind, in denen den Studierenden in entsprechenden Veranstaltungen Selbst-, Sprach-, Methoden-, Gender- und Selbstkompetenzen sowie fachfremde und -nahe Grundlagen (in Form eines Studium liberale) vermittelt werden.
Mit der Bachelor-Arbeit wird die wissenschaftliche Ausbildung abgeschlossen. Die Bachelor-Arbeit ist in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen.
Zur Auffrischung mathematischer Vorkenntnisse wird der Vorkurs Mathematik empfohlen.
Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch. Die Aneignung fachsprachlicher Kenntnisse im Englischen ist im Verlauf des Studiums notwendig.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Die Studierenden haben die Möglichkeit, Leistungsnachweise an ausländischen Universitäten zu erwerben. Hierzu ist vorab mit den entsprechenden Dozenten in Essen die Anrechenbarkeit der jeweiligen Kurse zu prüfen, um eine nahtlose Eingliederung in den Studienablauf am Campus Essen zu gewährleisten.Mentoring
Allen Studierenden wird ein Mentor zugeteilt. Der Mentor ist für die Begleitung der universitären Entwicklung der Studierenden zuständig. Er berät die Studierenden in alltäglichen Fragen des Studiums (Studienorganisation, Auslandsaufenthalt, Praktikum usw.). Durch das Mentorenprogramm entsteht ein konstruktiver Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden. Hierdurch können Fehlentwicklungen rechtzeitig erkannt und behoben werden. Außerdem soll die Motivation gesteigert und das Entstehen von positiven Gruppeneffekten gefördert werden.Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Bei erfolgreichem Absolvieren der Bachelor-Prüfung wird ein erster berufsbefähigender Studienabschluss erreicht. Durch die Bachelor-Prüfung wird festgestellt, ob die Studierenden die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen gründlichen Fachkenntnisse erworben haben, die fachlichen Zusammenhänge überblicken und die Fähigkeit besitzen, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden.Die Arbeitsfelder reichen von selbständiger Tätigkeit (z. B. Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung) über die Beschäftigung in Industrie, Banken und Handel - je nach Spezialisierung im Studium, z. B. Unternehmensführung, Verkauf/Marketing, Vertriebs- oder Projektmanagement, Personal- und Ausbildungswesen, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung/Wirtschaftsinformatik, Umweltwirtschaft - bis hin zur Tätigkeit im Öffentlichen Dienst oder in Einrichtungen, die dem Öffentlichen Dienst nahe stehen (z. B. Kammern, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften).
Die bestandene Bachelor-Prüfung ermöglicht ein Studium in einem entsprechenden Master-Studiengang, sofern alle weiteren Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.
Weitere Informationen zum Studiengang

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: