Industriekultur (M.Sc.)
09599 Freiberg
2025
Studienangebot

Industriekultur (M.Sc.) 2024
Studienkonzept
Der Begriff Industriekultur steht für die Beschäftigung und Auseinandersetzung sowohl mit der Kulturgeschichte des Industriezeitalters als auch mit der Gegenwart und den Entwicklungstendenzen der heutigen Industriegesellschaft. Die Erforschung der Industriekultur ermöglicht es, die Arbeits- und Lebensverhältnisse der gegenwärtigen Industriegesellschaft aus ihrer historischen Entwicklung heraus zu verstehen und sich mit dieser kritisch, im Hinblick auf eine sinnvolle Entwicklung, auseinanderzusetzen. Das Studium der Industriekultur beschäftigt sich insbesondere mit der kulturellen und historischen Einordnung der materiellen Hinterlassenschaften der Kulturgeschichte des Industriezeitalters. Es nutzt dabei die Methoden der Industriearchäologie zur Erfassung, Erforschung und Interpretation sowie zur Erhaltung und Nachnutzung.Im Masterstudiengang Industriekultur werden umfassende und vertiefende Kenntnisse über die wirtschafts-, technik- und wissenschaftshistorischen Grundlagen der Industriekultur einerseits sowie über die Inhalte und Methoden industriearchäologischer bzw. industriekultureller Arbeit und Forschung andererseits vermittelt. Zugleich soll der praxisorientierte Masterstudiengang befähigen, sich jederzeit in neue Themengebiete und Methoden im Bereich industriekultureller Arbeit einzuarbeiten. Das deutschlandweit einmalige Masterprogramm für Industriekultur in Freiberg bietet dazu eine transdisziplinäre und praxisorientierte Ausbildung im Grenzbereich zwischen Denkmalpflege, Museumswesen, Technikgeschichte und Kulturmanagement. Der Studiengang richtet sich vor allem an Absolventinnen und Absolventen mit Bachelorabschluss aus den Bereichen Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Archäologie, Architektur sowie Museumswesen oder Denkmalpflege. Mit seiner großen industriegeschichtlichen Tradition sowie seinen zahlreichen Industriedenkmalen und technischen Museen bietet Sachsen ein ideales Umfeld für industriekulturelle Lehre und Forschung.
Berufsfelder
- Denkmalpflege und Kulturmanagement
- Forschung an Universitäten
- Technik- und Industriemuseen
- Wissenschaftliche Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Journalistische Berichterstattung
- Planungs- und Architekturbüros

92 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: