Umweltwissenschaften (B. Sc.)
37671 Höxter
2026
Studienangebot

Umweltwissenschaften Bachelor of Science (B.Sc.)
Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum von Themen, die das Wechselspiel zwischen Natur, Technologie und Gesellschaft erforschen. Sei es Bodenkunde, Biodiversität, Geoinformationssysteme, Umweltrecht, Energiemanagement oder Kommunikation - es erwartet Sie eine vielseitige Auswahl. Werden Sie zu Experten ausgebildet, um wissenschaftlich fundierte Analysen von Transformationsprozessen durchzuführen und diese in Richtung eines nachhaltigeren Umweltmanagements zu lenken.
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden im Wintersemester 2025/26 in Höxter stattfinden. Mittelfristig wird die Lehre in Detmold stattfinden.
Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Naturwissenschaften (Chemie & Biologie)
- Ökologie
- Bodenkunde
- Aktuelle Umweltthemen
- Erneuerbare Energien I & Klimaschutz
2. Semester
- Physik der Atmosphäre
- Biodiversität und Artenkenntnis
- Limnologie
- Einführung in die Wasserwirtschaft
- Wissenschaftliche Arbeitstechniken
3. Semester
- Angewandte Geostatistik
- Geoinformationssysteme
- Landwirtschaft und Umwelt
- Englisch
- Umweltbildung und -ethik
4. Semester
- Wahlpflichtfach 1
- Geotechnik und Vermessung
- Umweltrecht und -politik
- Umweltmonitoring und -bilanzierung
- Gewässerschutz und -bewirtschaftung
5. Semester
- Medienkompetenz in der Wissenschaft
- Praxis- oder Auslandssemester mit Seminar
6. Semester
- Transfer und Praxis
- Wahlpflichtfach 2
- Ökosystemdienstleistung
- Umweltkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Energiemanagement
7. Semester
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Exkursion und externe Qualifikation
- Bachelorarbeit mit Kolloquium
Berufsbilder
Als Absolventin und Absolvent des Studiengangs eröffnen sich Ihnen die folgenden Berufsfelder:- Fachplanerin und Fachplaner in ökologisch ausgerichteten Institutionen
- Referentin und Referent in Behörden und Institutionen mit Umwelt- und Naturbezug
- Umweltpädagogin und Umweltpädagoge in Institutionen mit Umwelt- und Naturbezug
- Wissenschaftlerin und Wissenschaftler in Forschungseinrichtungen, Behörden, Verbänden und NGOs
- Umweltauditorin und Umweltauditor für Umweltanalysen und Zertifizierungen in Unternehmen
Studieren am Sustainable Campus Höxter
Nachhaltig studieren am Standort Höxter
Am Campus Höxter dreht sich vieles um Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zum Beispiel in den Studiengängen des Umweltingenieurwesens, der Landschaftsarchitektur oder im Bereich Precision Farming. Projekte wie die Landesgartenschau 2023 zeigen: Nachhaltigkeit kann spannend, praxisnah und innovativ sein. Dafür sorgen moderne Labore, ein eigener Botanischer Garten und die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen.Wichtiger Hinweis: Zukünftige Verlegung von Studiengängen vom Campus Höxter
Der Sustainable Campus Höxter bleibt einer der drei Standorte der TH OWL. Zum Wintersemester 2025/2026 ist weiterhin eine Einschreibung in die dort angebotenen Studiengänge möglich. Perspektivisch werden diese an den Kreativ Campus Detmold oder den Innovation Campus Lemgo verlagert. Die Planungen dafür laufen; ein konkreter Zeitplan wird im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben. Die TH OWL stellt sicher, dass alle Studierenden mit mehrmonatigem Vorlauf informiert werden und ihre Studiengänge weiterhin gut studieren und abschließen können.Weitere Informationen zum Studiengang.
59 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: