Umweltingenieurwesen (B. Eng.)

37671 Höxter
2026
Studienangebot
Umweltingenieurwesen (B. Eng.)

Umweltingenieurwesen Bachelor of Engineering (B.Eng.)


Sie werden mit umwelt- und energietechnischen Fragestellungen arbeiten. Als Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure werden Sie Anlagen im Bereich des Technischen Umweltschutzes entwickeln, planen und betreiben. Ihr Tätigkeitsbereich ist vielseitig, abhängig von Ihrem Schwerpunkt im Studium. Dies kann den Gewässerschutz, die Trinkwasseraufbereitung, die Abwasserbehandlung und -nutzung oder auch dezentrale Energiesysteme und die effiziente Energieverwaltung von Gebäuden umfassen.

Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden im Wintersemester 2025/26 in Höxter stattfinden. Mittelfristig wird die Lehre in Detmold stattfinden.

Studienart

Unser Studiengang empfiehlt sich auch aufbauend auf eine Berufsausbildung im umwelttechnischen Bereich.

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

  • Erneuerbare Energien I + Klimaschutz
  • Naturwissenschaften
  • Bodenkunde
  • Mechanik
  • Mathematik I

2. Semester

  • Hydromechanik
  • Baukonstruktion und Bauphysik
  • Darstellungstechnik/CAD
  • Grundlagen BWL
  • Physik

3. Semester

  • Umweltverfahrenstechnik
  • Angewandte Geostatistik
  • Geoinformationssysteme
  • Thermodynamik/Wärmelehre
  • Phys. Praktikum

4. Semester

  • Erneuerbare Energien II
  • Hydrologie/Wasserbau
  • Gewässerschutz und -bewirtschaftung
  • Abwasserreinigung
  • Wahlpflichtfach

5. Semester

  • Wassertechnologie oder Energietechnik
  • Stadthydrologie
  • Englisch
  • Wahlpflichtfach
  • Wahlpflichtfach

6. Semester

  • Ingenieurprojekt
  • Vertrags-, Umwelt- und Planungsrecht
  • Praxissemester

7. Semester

  • Praxissemester
  • Bachelorarbeit

Schwerpunkte

  • Wasser
  • Energie

Berufsbilder

  • Tätigkeit als Planungsingenieurin und Planungsingenieur in Ingenieurbüros
  • Gutachtertätigkeiten
  • Herstellung von umwelttechnischen Produkten
  • Öffentliche und private Unternehmen der Ver- und Entsorgung (Schwerpunkt Wasser)
  • Unternehmen der Immobilienwirtschaft (Schwerpunkt Energie)
  • Bauunternehmungen
  • Betreiber von umwelttechnischen Anlagen

Studieren am Sustainable Campus Höxter

Nachhaltig studieren am Standort Höxter
Am Campus Höxter dreht sich vieles um Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zum Beispiel in den Studiengängen des Umweltingenieurwesens, der Landschaftsarchitektur oder im Bereich Precision Farming. Projekte wie die Landesgartenschau 2023 zeigen: Nachhaltigkeit kann spannend, praxisnah und innovativ sein. Dafür sorgen moderne Labore, ein eigener Botanischer Garten und die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen.

Wichtiger Hinweis: Zukünftige Verlegung von Studiengängen vom Campus Höxter
Der Sustainable Campus Höxter bleibt einer der drei Standorte der TH OWL. Zum Wintersemester 2025/2026 ist weiterhin eine Einschreibung in die dort angebotenen Studiengänge möglich. Perspektivisch werden diese an den Kreativ Campus Detmold oder den Innovation Campus Lemgo verlagert. Die Planungen dafür laufen; ein konkreter Zeitplan wird im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben. Die TH OWL stellt sicher, dass alle Studierenden mit mehrmonatigem Vorlauf informiert werden und ihre Studiengänge weiterhin gut studieren und abschließen können.

Weitere Informationen zum Studiengang.

59 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen