Stadtplanung (B. A.)
32756 Detmold
2026
Studienangebot

Stadtplanung Bachelor of Arts (B.A.)
Wie stellen Sie sich die Stadt Ihrer Vorstellung für die Zukunft vor? In der Stadtplanung werden räumliche Lösungen für gegenwärtige gesellschaftliche Fragen entwickelt. Hierbei wird die Gestaltung von Stadträumen, Prozessen und Entwicklungsstrategien in den Fokus gerückt. Damit übernehmen Sie wichtige Planungsaufgaben und schaffen nachhaltige Perspektiven für erforderliche Veränderungen – sei es in Quartieren, Stadtteilen, der gesamten Stadt, ihrem Umland oder in der Region.
Studienaufbau und Inhalte
Studienaufbau und Inhalte ab dem Wintersemester 2024/2025:Der Bachelor Stadtplanung wird zum Wintersemester 2024/2025, vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung im Frühjahr 2024, von einem sechs- auf ein achtsemestriges Curriculum umgestellt. Der Studiengang kann auch als zehnsemestriger Teilzeitstudiengang mit gleichen Inhalten studiert werden. Ergänzend wird ein zweisemestriger englischsprachiger Master Urban Planning and Sustainable Transformation (UP-ST) eingeführt.
1. Semester
- Bildhafte Gestaltungsgrundlagen
- Grundlagen Gebäude
- Grundlagen Freiraum
- Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
- StadtBauGeschichte
2. Semester
- Digitale Grundlagen
- Grundlagen Stadt
- Grundlagen Recht
- Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
- Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)
3. Semester
- Zukunftsthemen
- Stadt und Landschaft
- Planungstheorie und Wissenschaftliches Arbeiten
- Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
- Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)
4. Semester
- Bauleitplanung
- Infrastruktur
- Gesellschaft
- Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
- Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)
5. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
- Reflexion und Portfolio
6. Semester
- Globale Nachhaltigkeit
- Stadt und Region
- Stadt- und Regionalökonomie
- Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
- Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)
7. Semester
- Immobilienwirtschaft
- Digital Tools and Methods
- Beteiligung
- Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
- Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)
8. Semester
- Kumulative Module
- Wissenschaftliches Vorprojekt
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Berufsbilder
- öffentliche Verwaltung z.B. im Stadtplanungsamt einer Kommune
- angestellt oder selbständig im Planungsbüro
- Stadtforschung
- Projektentwicklung
- Immobilienwirtschaft
- Fachjournalismus
- Wettbewerbsorganisation
- Moderation, Marketing
Studieren am Kreativ Campus Detmold
Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.Weitere Informationen zum Studiengang.
66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: