Maschinenbau (M. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Maschinenbau (M. Sc.)

Maschinenbau Master of Science (M.Sc.)


In unserem Masterstudiengang Maschinenbau haben Sie die Gelegenheit, aktiv an der nachhaltigen Gestaltung der Welt von morgen teilzunehmen. Ob im Bereich Energie, Mobilität, Produkte oder Produktion – Sie werden zukunftsweisende Lösungen entwickeln und erforschen, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen. Dabei werden Sie Ihr Denken aus einer ingenieurwissenschaftlichen Perspektive erweitern und die Fähigkeit erlangen, sich effizient und schnell in neue Themen einzuarbeiten.

Studienaufbau und Inhalte

Bei Studienbeginn im Wintersemester

1. Semester

  • Höhere Festigkeitslehre
  • Simulation dynamischer Systeme
  • Funktionswerkstoffe
  • Ein bis drei Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
  • Bis zu zwei Wahlpflichtmodule aus dem Bereich nichttechnische Wahlpflichtmodule

2. Semester

  • Fünf bis sechs Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
  • Bis zu Wahlpflichtmodul aus dem Bereich nichttechnische Wahlpflichtmodule

3. Semester

  • Forschungsarbeit
  • Bis zu zwei Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
  • Bis zu zwei Wahlpflichtmodule aus dem Bereich nichttechnische Wahlpflichtmodule

4. Semester

  • Masterarbeit
  • Kolloquium

Berufsbilder

Als Maschinenbauerinnen und Maschinenbauer sind Sie top qualifiziert für Berufe in den Bereichen Entwurf, Entwicklung, Aufbau, Inbetriebnahme, Wartung und Betrieb von Maschinen und Anlagen.

Sie können zum Beispiel

  • als beratende Ingenieurin bzw. Ingenieur in Ingenieurbüros arbeiten
  • Überwachung und Genehmigung bei Behörden und in Verwaltungen übernehmen
  • bei Start-Ups, in mittelständischen Betrieben oder in Industrieunternehmen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb tätig sein

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen