Management mittelständischer Unternehmen (M. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Management mittelständischer Unternehmen (M. Sc.)

Management mittelständischer Unternehmen Master of Science (M.Sc.)


Mit diesem Masterstudium erweitern Sie Ihr Wissen in den Bereichen Finanzmanagement, Produktionssteuerung, Projektmanagement, Marketing und Unternehmensführung. Als kaufmännische Managerinnen und Manager tragen Sie die Verantwortung für sämtliche Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens und gestalten dessen nachhaltige und digitale (Weiter-)Entwicklung.

Studienart

Diesen Studiengang können Sie auch nebenberuflich studieren oder durch ein Praxissemester erweitern. Hierdurch sammeln Sie praktische Erfahrungen. Die Studiendauer verlängert sich hierdurch gegebenenfalls.

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

Pflichtmodule

  • BWL für mittelständische Unternehmen
  • Finanzmanagement
  • Unternehmenssteuerplanung
  • Advanced Business and Commercial English
  • Praxisseminar zur BWL Teil I

2. Semester
Pflichtmodule

  • Strategisches Personalmanagement
  • Praxisseminar zur BWL Teil II
  • Produktionsmanagement
  • Empirische Wirtschaftsforschung

Wahlpflichtmodule

  • Competition Policy
  • Unternehmensnachfolge- und Sanierungsmanagement

3. Semester
Pflichtmodule

  • Projektmanagement
  • Internationales Marketing
  • Marktforschung und Käuferverhalten

Wahlpflichtmodule

  • Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung
  • Personalführung
  • N.N.1*

* Vom Prüfungsausschuss gemäß § 24 Abs. 3 zugelassenes ergänzendes Wahlpflichtmodul aus dem Modulangebot der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

4. Semester
Wahlpflichtmodule

  • Sustainable Corporate Governance
  • Supply Chain Management
  • N.N 2*

Masterarbeit

  • Masterarbeit
  • Kolloquium

* Vom Prüfungsausschuss gemäß § 24 Abs. 3 zugelassenes ergänzendes Wahlpflichtmodul aus dem Modulangebot der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Berufsbilder

Als Master Management mittelständischer Unternehmen haben Sie vielfältige berufliche Perspektiven:

  • Nachwuchsführungskraft im Finanz- und Rechnungswesen, einschließlich nicht-finanzieller Berichterstattungen
  • Nachwuchsführungskraft im Controlling und Produktionsmanagement
  • Nachwuchsführungskraft im Personalwesen
  • Nachwuchsführungskraft im Marketing und strategischen Management
  • Kaufmännische Geschäftsleitung
  • Projektmanagerin oder Projektmanager in einem Unternehmen oder in einer Unternehmensberatung
  • Nachwuchsführungskraft in der öffentlichen Verwaltung
  • Gründerin oder Gründer eines eigenen Unternehmens
  • Nachfolgerin oder Nachfolger eines bereits existierenden Unternehmens

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen