Life Science Technologies (M. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Life Science Technologies (M. Sc.)

Life Science Technologies Master of Science (M.Sc.)


Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Schwerpunktbereichen "Processing in Life Sciences" und "Bioprocessing". Dabei bauen Sie auf Ihrem naturwissenschaftlich-technologischen Bachelorstudium auf. Als Absolventin oder Absolvent dieses Masterstudiengangs sind Sie in der Lage, systematische Produkt- und Prozessentwicklungen in sämtlichen Bereichen der Life Sciences zu unterstützen und eigenständige Lösungen für interdisziplinäre Aufgaben zu erarbeiten.

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

  • Angewandte Mathematik /Computer gestützte Mathematik
  • Umwelt und Ethik
  • Hygenic Design/ Biochemie und Molekularbiologie
  • Anlagen- und Verpackungstechnik
  • Wahlpflichtfach
  • Vertiefung nach Schwerpunkt

2. Semester

  • Fluiddynamik/ Wärme- und Stofftransport
  • Thermodynamik/Systembilanzen und Modellbildung
  • Ingredients
  • Wahlpflichtfach
  • Vertiefung nach Schwerpunkt

3. Semester

  • Interdisziplinäre Projektarbeit
  • Planung und Entwicklung
  • Vertiefung nach Schwerpunkt

4. Semester

  • Masterarbeit

Schwerpunkte

  • Processing in Life Science
  • Bioprocessing

Berufsbilder

Als Absolventinnen und Absolventen bieten sich Ihnen Berufsperspektiven in vielfältigen Bereichen. So etwa:

  • Leitende Tätigkeiten in der Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik- und
  • Waschmittelindustrie sowie der Biotechnologie
  • im Bereich Produktentwicklung, Prozess- und Anlagenplanung, Betriebsführung
  • sowie in staatlichen Behörden

Der Masterabschluss ist zudem die Voraussetzung für eine Promotion und bietet somit auch den Einstieg in eine Karriere in der Wissenschaft.

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen