Landschaftsarchitektur (M. Sc.)

37671 Höxter
2026
Studienangebot
Landschaftsarchitektur (M. Sc.)

Landschaftsarchitektur Master of Science (M.Sc.)


Dieser Masterstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich anhand eines jährlichen Themas intensiv mit der Landschaftsarchitektur auseinanderzusetzen. Sie werden Ihre im Bachelorstudium erworbenen Schwerpunkte aufgreifen und inhaltlich miteinander verknüpfen. Dabei erlernen Sie die Fähigkeit, komplexe Planungsprozesse zu steuern und zu moderieren. Ihre Entscheidungen werden auf wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen basieren, und Sie werden in der Lage sein, diese zu begründen und umzusetzen.

Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden im Wintersemester 2025/26 in Höxter stattfinden. Mittelfristig wird die Lehre in Detmold stattfinden.

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

  • Entwurfstheorie und -methoden
  • Nachhaltigkeit in Landschaftsarchitektur und -planung
  • Planungstheorie und -methoden
  • Pflanzenkunde und -verwendung
  • Projekt

2. Semester

  • Thesis-Seminar
  • Masterarbeit
  • Kolloquium

Berufsbilder

Mit Ihrem Masterabschluss eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten:

  • für wissenschaftliche Arbeit in umwelt- und planungsorientierten Forschungsfeldern
  • als Landschaftsarchitektin oder -architekt auf der Ebene von Management-, Führungs- oder Leitungspositionen

Unser Studiengang orientiert sich am heutigen Arbeitsmarkt und nimmt zugleich Berufsfelder in den Blick, die sich gerade neu etablieren. Im Zentrum der zu vermittelnden Fähigkeiten stehen: Landschaftsplanung, Ökologie und Umweltvorsorge, Entwurf und Entwicklung städtischer Freiräume, Umweltbildung, Steuerung und Moderation komplexer Planungsprozesse, wissenschaftliche und theoretische Herleitung und Begründung von Planungsentscheidungen sowie deren Realisierung.

Studieren am Sustainable Campus Höxter

Nachhaltig studieren am Standort Höxter
Am Campus Höxter dreht sich vieles um Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zum Beispiel in den Studiengängen des Umweltingenieurwesens, der Landschaftsarchitektur oder im Bereich Precision Farming. Projekte wie die Landesgartenschau 2023 zeigen: Nachhaltigkeit kann spannend, praxisnah und innovativ sein. Dafür sorgen moderne Labore, ein eigener Botanischer Garten und die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen.

Wichtiger Hinweis: Zukünftige Verlegung von Studiengängen vom Campus Höxter
Der Sustainable Campus Höxter bleibt einer der drei Standorte der TH OWL. Zum Wintersemester 2025/2026 ist weiterhin eine Einschreibung in die dort angebotenen Studiengänge möglich. Perspektivisch werden diese an den Kreativ Campus Detmold oder den Innovation Campus Lemgo verlagert. Die Planungen dafür laufen; ein konkreter Zeitplan wird im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben. Die TH OWL stellt sicher, dass alle Studierenden mit mehrmonatigem Vorlauf informiert werden und ihre Studiengänge weiterhin gut studieren und abschließen können.

Weitere Informationen zum Studiengang.

59 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
37671 Höxter
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen