Infrastrukturmanagement – Wasser und Verkehr (M. Eng.)

32756 Detmold
2026
Studienangebot
Infrastrukturmanagement – Wasser und Verkehr (M. Eng.)

Infrastrukturmanagement – Wasser und Verkehr Master of Engineering (M.Eng.)


Die Klimakrise, der demografische Wandel und die voranschreitende Digitalisierung stellen uns vor immer komplexere Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur. In den Sektoren Wasser und Verkehr ist es jetzt wichtiger denn je, eine ganzheitliche Herangehensweise zu verfolgen. In diesem Masterstudiengang haben Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu erweitern und zu vernetzen, insbesondere aber Ihre Führungskompetenzen zu stärken, um den zukünftigen Aufgaben gewachsen zu sein.

Studienart

Diesen Studiengang können Sie auch nebenberuflich in Teilzeit studieren, da es nur zwei Präsenztage pro Woche gibt. Ein weiteres Modul pro Semester wird digital vermittelt. Alternativ bietet sich auch die Möglichkeit, jeweils nur an einem Präsenztag teilzunehmen und das Studium in fünf statt in drei Semestern abzuschließen.

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

  • Hochwasser- und Überflutungsschutz
  • Siedlungswasserwirtschaft im Wandel
  • Verkehrsmanagement und Klimawandel
  • Erhaltungsmanagement
  • BIM im Infrastrukturbau
  • Umweltrecht

2. Semester

  • Projekt Wasser und Verkehr
  • English for Presentations
  • Verwaltungs- und Planungsrecht
  • zwei Wahlpflichtmodule aus den Bereichen Bauprojektmanagement, Unternehmensmanagement, Green Controlling im Bauwesen oder Human Resources

3. Semester

  • Masterarbeit

Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen

  • Verkehrswesen
  • Wasserwesen
  • Management
  • Recht

Berufsbilder

Welche Verantwortung tragen Sie gegenüber der Gesellschaft? Wir fördern und festigen das Verantwortungsbewusstsein unserer Studierenden, damit Sie Ihrer politischen und kulturellen Rolle im Berufsleben gerecht werden können.

Als Absolventinnen und Absolventen qualifizieren Sie sich für Forschungs-, Entwicklungs- und Führungsaufgaben im Bereich des Bauwesens.
Damit bieten sich Ihnen Berufsperspektiven in folgenden Bereichen:

  • Möglichkeit zur Promotion und Zugang zum höheren Dienst über das zweite Staatsexamen
  • leitende Positionen in der Baubranche, in der öffentlichen Verwaltung sowie in den wasserwirtschaftlichen und verkehrstechnischen Institutionen und Verbänden
  • Einstieg in Forschung und Entwicklung

Studieren am Kreativ Campus Detmold

Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.

Weitere Informationen zum Studiengang.

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32756 Detmold
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32756 Detmold
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32756 Detmold
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen