Technische Informatik (B. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Technische Informatik (B. Sc.)

Technische Informatik Bachelor of Science (B.Sc.)


Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Informatik und Elektrotechnik und erlangen Fähigkeiten in der Gestaltung, Entwicklung und dem Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen. Unser Studiengang bietet eine optimale Vorbereitung durch praxisnahe Erfahrungen, aktuelle Forschung und individuelle Betreuung. Dies schafft hervorragende Ausgangsbedingungen für einen vielseitigen, kreativen und zukunftssicheren beruflichen Start.

Studienart

Unseren Studiengang Technische Informatik können Sie auch dual studieren.

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

  • Mathematik 1+2
  • Programmiersprachen 1
  • Elektronik für InformatikerInnen
  • Rechnerorganisation und Betriebssysteme
  • Algorithmen und Datenstrukturen

2. Semester

  • Mathematik 3+4
  • Programmiersprachen 2
  • Rechnernetze
  • Verteilte Systeme
  • Technisches Englisch

3. Semester

  • Software-Design
  • Komplexität und Berechenbarkeit
  • Programmierung eingebetteter Systeme
  • Signale und Systeme
  • Entwurf digitaler Systeme
  • Objektorientierte Analyse und Design

4. Semester

  • Datensicherheit
  • Datenbanken
  • Echtzeit-Datenverarbeitung
  • Projektarbeit
  • Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan

5. Semester

  • Maschinelles Lernen
  • Numerische Mathematik
  • Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan

6. Semester

  • Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan
  • Studienarbeit
  • Bachelorarbeit + Kolloquium

Berufsbilder

Der Bachelorstudiengang Technische Informatik eröffnet Ihnen exzellente Berufsperspektiven in Industrie und Wissenschaft. Er trägt maßgeblich zur Gestaltung des technischen Fortschritts bei.
Als technische Informatikerin und Informatiker werden Sie unter anderem in denselben Branchen benötigt wie zum Beispiel Elektrotechnikerinnen, Elektrotechniker, Mechatronikerinnen und Mechatroniker. Spannende berufliche Möglichkeiten bieten sich Ihnen in Bereichen wie

  • Automatisierungstechnik
  • Energietechnik
  • Automobilindustrie
  • Medizintechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Luft- und Raumfahrtbau
  • Umwelttechnik
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Verkehrstechnik
  • und auch: Banken und Versicherungen, öffentlicher Dienst

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen