Medizin- und Gesundheitstechnologie (B. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Medizin- und Gesundheitstechnologie (B. Sc.)

Medizin- und Gesundheitstechnologie Bachelor of Science (B.Sc.)


In diesem Bachelorstudiengang bewegen Sie sich in einem aufregenden Bereich, der Gesundheit, Medizin und Technologie miteinander verknüpft. Darüber hinaus werden Sie in die Welt der Technischen Informatik sowie der Pharmatechnik und Biotechnologie eingeführt. Hierbei erlangen Sie Kompetenzen in den Bereichen Datenwissenschaft und Lebenswissenschaft, die es Ihnen ermöglichen, sich als Spezialistin oder Spezialist zu positionieren und exzellente berufliche Perspektiven zu erschließen.

Studienaufbau und Inhalte

Den Bachelorstudiengang Medizin- und Gesundheitstechnologie bieten die Fachbereiche Elektrotechnik und Technische Informatik sowie Life Science Technologies in Kooperation an.

1. Semester

  • Mathematik 1+2
  • Programmiersprachen 1
  • Allgemeine und anorganische Chemie
  • Industrielle Pharmazie
  • Mikrobiologie: Grundlagen und Hygiene

2. Semester

  • Mathematik 3+4
  • Programmiersprachen 2
  • Physiologie und Pharmakologie
  • Anforderungen an Medizinprodukte

3. Semester

  • Einführung in die Elektronik
  • Physik für Medizintechnologie
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan

4. Semester

  • Datenbanken
  • Zellkulturtechnik
  • Technisches Englisch
  • Projektarbeit
  • Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan

5. Semester

  • Numerische Mathematik
  • Innovations‐ und Technologiemanagement
  • Managementkompetenz
  • Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan

6. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Studienarbeit
  • Bachelorarbeit + Kolloquium

Berufsbilder

Für Sie als Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bieten sich hervorragende Berufsperspektiven, da die Inhalte aktuelle und zukünftige Aufgabenstellungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit adressieren.

Mögliche Tätigkeitsfelder:

  • Medizin- und Gesundheitsindustrie, in Forschung und Entwicklung, Produktion, Montage, Service und Verkauf
  • Krankenhäuser, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen wie Laboratorien
  • Ingenieurbüros, Beratungsfirmen, Softwarehäuser oder auch Versicherungen

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen