General Engineering (B. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
General Engineering (B. Sc.)

General Engineering Bachelor of Science (B.Sc.)


Im Studiengang General Engineering studieren Sie Ingenieurwesen mal anders – acht Semester, zweisprachig und mit einem ganzheitlichen Blick auf Technik und Praxis. Sie sammeln nicht nur Fachwissen, sondern wenden es direkt in Projekten und Teamarbeit an. Mit einem soliden technischen Fundament und der Wahl einer von neun spannenden Vertiefungsrichtungen sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitzugestalten.

Studienart

Dieses zweisprachige Studium wird in den ersten drei Semestern auf Englisch unterrichtet. Sie studieren Module aller MINT-Disziplinen, um den Bereich der Ingenieurwissenschaften in einem interdisziplinären und praxisorientierten Kontext zu untersuchen - neben dem deutschen Unterricht. Sie entdecken die Berufsfelder der Ingenieurwissenschaften in projektorientierter Teamarbeit. Im dritten Semester wählen Sie eine ingenieurwissenschaftliche Vertiefung aus zehn Ingenieurbereichen. Im vierten Semester absolvieren Sie ein Praktikum in einem der führenden Unternehmen in OWL, um Berufspraxis zu sammeln und Ihr Deutsch zu verbessern. Im fünften Semester setzen Sie Ihre Spezialisierung auf Deutsch gemeinsam mit Studierenden der deutschen Ingenieurstudiengänge fort.

Studienaufbau und Inhalte

1. Semester (Englisch)

  • MINT-Grundlagen I (Physik, Chemie, Mathematik, Elektrotechnik)
  • Einführung in die allgemeine Technik
  • Programmieren
  • Deutsch (für internationale Studierende)
  • Interkulturelle Kompetenzen

2. Semester (Englisch)

  • MINT-Grundlagen II (Mathematik, Werkstoffkunde, Technische Mechanik)
  • Laborprojekt
  • Digitale Netzwerke
  • Deutsch (für internationale Studierende)
  • Englisch (für deutschsprachige Studierende)

3. Semester (Englisch)

  • Einschlägige Themen entsprechend der gewählten Spezialisierung

4. Semester

  • Praktikum in einem Unternehmen
  • Portfolio und Reflektion

5. Semester (Deutsch)

  • Fächer entsprechend der gewählten Vertiefung (Deutsch)

6. Semester (Deutsch)

  • Fächer entsprechend der gewählten Vertiefung (Deutsch)

7. Semester (Deutsch)

  • Fächer entsprechend der gewählten Vertiefung (Deutsch)

8. Semester (Deutsch)

  • Fächer entsprechend der gewählten Vertiefung (Deutsch)

Studienvertiefung

  • Informatik
  • Digitale Produktionstechnik
  • Elektrotechnik
  • Lebensmitteltechnologie
  • Life Sciences: Pharmatechnik, Biotechnologie und Kosmetiktechnologie
  • Holztechnik
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Virtuelle Produktentwicklung

Berufsbilder

Dank unseres ganzheitlichen Ansatzes im Ingenieurwesen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, über eine einzelne Disziplin hinaus im gesamten Bereich des Ingenieurwesens zu arbeiten. Mit der Wahl einer unserer neun Vertiefungsrichtungen arbeiten Sie schwerpunktmäßig als Maschinenbauer, Elektrotechniker, Holztechnologe oder Lebensmitteltechnologe - aber auch für interdisziplinäre Aufgaben und Positionen sind Sie bestens gerüstet. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit renommierten und weltweit führenden Unternehmen wie Phoenix Contact und Weidmüller im Bereich der Elektrotechnik, Schüco International und Miele im Bereich der Mechanik oder Dr. Oetker im Bereich der Lebensmittel. Sie alle bieten die Möglichkeit, zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Schöpfen Sie mit uns Ihr volles Potenzial aus und bringen Sie Ihre Karriere durch Praktika, Studierendenjobs und attraktive Stellen nach dem Studium voran.

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

34 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen