Elektrotechnik (M. Sc.)
32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Elektrotechnik Master of Science (M.Sc.)
Erweitern Sie Ihr Expertenwissen und rüsten Sie sich für Führungsposten in der Industrie und der Forschung. Als Elektroingenieur:innen gestalten Sie zukunftsweisende Lösungen in der Elektrotechnik und verwandten Bereichen. Darüber hinaus übernehmen Sie in leitenden Positionen die Leitung von Teams, Projekten und Abläufen. Wir bieten Ihnen die ideale Vorbereitung auf diese anspruchsvollen und fesselnden Aufgaben.
Studienart
Im ersten der vier Semester wird das im BA Studium erlangte Wissen erweitert und vertieft. Flankierend dazu intensivieren Sie in unterschiedlichen Modulen Ihre Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten sowie in Management- und Innovationsstrategien. Im zweiten Semester vertiefen Sie anhand der Wahlpflichtfächer ihr Interessengebiet weiter wissenschaftlich. Die letzten beiden Semester sind geprägt durch das Forschungsprojekt und die Masterarbeit.Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Mathematische Methoden
- Theorie elektromagnetischer Felder
- Discrete Signals and Systems
- Probability and Statistics
- Scientific Methods and Writing
- Management Skills and Business Administration
2. Semester
- Innovation and Development Strategies
- Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan
3. Semester
- Forschungsprojekt
4. Semester
- Masterarbeit + Kolloquium
Berufsbilder
Die Elektrotechnik ist eine unverzichtbare Säule des technischen Fortschritts. Windkraftanlagen, autonome Maschinen, hochdatenratige ausfallsichere Kommunikationssysteme, energieeffiziente und -optimierte Systeme oder Mikrochips: Elektrotechnik umfasst alle Bereiche, in denen elektrische, informationstechnische und mechatronische Anlagen und Systeme eingesetzt werden.Unser Masterstudiengang Elektrotechnik eröffnet exzellente Berufsperspektiven in der nationalen und internationalen Industrie, für Tätigkeiten in Planungs-, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Ebenfalls bietet unser Studiengang die Grundlagen für den Einstieg in erste Leitungsfunktionen. Der Masterabschluss ist zudem die Voraussetzung für eine Promotion und bietet somit auch den Einstieg in eine Karriere in der Wissenschaft.
Studieren am Innovation Campus Lemgo
Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.Weitere Informationen zum Studiengang.
60 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: