Lehramt für Elektrotechnik (B. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot

Lehramt für Elektrotechnik an Berufskollegs Bachelor of Science (B.Sc.)


Begleiten Sie junge Menschen in einem wichtigen Lebensabschnitt – als Lehrkraft am Berufskolleg. Neben elektrotechnischem Fachwissen sind dabei auch Ihre pädagogischen und didaktischen Kompetenzen gefragt. Dafür erwarten Sie sehr gute Berufsaussichten und eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Alternative für Ihre berufliche Zukunft ebenso spannend: der Fortbildungsbereich der Industrie.

Studienart

Im Rahmen des Verbundprojekts Edu-Tech Net OWL und in Kooperation mit der Universität Paderborn können Sie sich auch ohne allgemeine Hochschulreife als Lehrkraft für gewerblich-technische Fächer am Berufskolleg ausbilden lassen.

Die Studienoption „Lehramt an Berufskollegs“ ist im Bachelorstudium mit den beiden Studienrichtungen Automatisierungstechnik und Informationstechnik verknüpft. Im 4. und 5. Semester können insgesamt fünf Lehramtsmodule belegt werden, wodurch Sie neben dem Studienabschluss Bachelor of Science Zusatzqualifikationen erlangen. Diese ermöglichen einen nahtlosen Übergang in das Masterstudium für das Lehramt (Master of Education) an der Universität Paderborn mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Anschließend folgt das Referendariat, in dem Sie als Beamtin und Beamter auf Widerruf in einer Schule arbeiten.

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

  • Mathematik 1+2
  • Grundgebiete der Elektrotechnik 1+2
  • Programmiersprachen 1
  • Elektronik 1

2. Semester

  • Mathematik 3+4
  • Vertiefung Elektrotechnik
  • Programmiersprachen 2
  • Elektronik 2
  • Rechnernetze

3. Semester

  • Programmierung eingebetteter Systeme
  • Physik 1
  • Signale und Systeme
  • Entwurf digitaler Systeme
  • Messtechnik + Messtechnikpraktikum
  • Vertiefungspraktikum

4. Semester

  • Regelungstechnik 1
  • Kommunikationstechnik 1
  • Technikdidaktik
  • Unterricht und allgemeine Didaktik
  • Je nach gewählter Studienrichtung unterschiedliche Pflicht- und Wahlpflichtmodule

5. Semester

  • Berufliche Bildung in Schule und Betrieb
  • Diagnose und Förderung
  • Praktikum für Lehramt an Berufskollegs
  • Je nach gewählter Studienrichtung unterschiedliche Pflicht- und Wahlpflichtmodule

6. Semester

  • 1 nichttechnisches Wahlpflichtmodul
  • Studienarbeit
  • Bachelorarbeit + Kolloquium
Studienrichtungen
Automatisierungstechnik
  • Echtzeit-Datenverarbeitung
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Maschinennahe Vernetzung
  • Regelungstechnik 2

Informationstechnik

  • Hochfrequenztechnik
  • Datensicherheit
  • Diskrete Signalverarbeitung
  • Kommunikationstechnik 2

Berufsbilder

Die Lehramtsoption bietet Ihnen kurz- und langfristig sehr gute Berufsaussichten: Einerseits werden in den nächsten Jahren zahlreiche Stellen an Berufskollegs frei, andererseits steigt der Bedarf der Industrie im Bereich von Fortbildungen.

Als Lehrkraft am Berufskolleg

  • begeistern Sie für Ihr Fach und bilden Ihre Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Fachgebieten und Berufsfeldern aus
  • besprechen Sie sich in Teams, um Ihren Unterricht zu planen
  • haben Sie stets engen Kontakt zu Ausbildungsbetrieben
  • qualifizieren Sie sich zudem für einen direkten Berufseinstieg im Fortbildungsbereich in der Industrie
  • erlangen Sie wichtiges Grundwissen für die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Prüfung), die Sie bei Interesse im Anschluss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) absolvieren können

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

34 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen