Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.)

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science (B.Sc.)


Lenken Sie den Triumph von Unternehmen. Egal, ob es um Beschaffung, Produktion, Marketing oder Steuerung, Finanzierung, Personal, Buchführung oder Steuern geht: In Ihrer Position als kaufmännische Mitarbeiter:innen sind Sie dazu befähigt, sämtliche Phasen der Wertschöpfung eines Unternehmens zu beeinflussen. Während des Studiums erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten und zur nachhaltigen (Weiter-)Entwicklung beizutragen, sowohl im digitalen Zeitalter als auch darüber hinaus.

Studienart

Diesen Studiengang können Sie auch nebenberuflich studieren oder durch ein Praxissemester erweitern. Hierdurch sammeln Sie praktische Erfahrungen. Die Studiendauer verlängert sich hierdurch gegebenenfalls.

Studienaufbau und Inhalte

1. Semester
Pflichtmodule

  • Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts
  • Wirtschaftsmathematik
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Einführung in die Produktionswirtschaft
  • Einführung in die externe Rechnungslegung

2. Semester
Pflichtmodule

  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsstatistik
  • Marketing
  • Betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung
  • Mikroökonomie

3. Semester
Pflichtmodule

  • Business and Commercial English
  • Data Analytics
  • Betriebliche Investition und Finanzierung
  • Einführung in das Controlling
  • Makroökonomie

4. Semester
Pflichtmodule

  • Personalmanagement
  • Rechtsformwahl und Besteuerung
  • Wirtschaftswissenschaftliches Arbeiten

Wahlpflichtmodule

  • Vertiefung Controlling
  • Vertiefung externe Rechnungslegung
  • Industrieökonomik
  • Vertiefung Produktionswirtschaft
  • Grundzüge der Umsatzsteuer
  • Planspiel SAP
  • Außenwirtschaft
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • N.N. 1*

5. Semester
Pflichtmodule

  • Finanzwirtschaft
  • Betriebliche Organisationslehre
  • Seminar zur Betriebswirtschaftslehre

Wahlpflichtmodule

  • Mitarbeiterführung in der Praxis
  • Dienstleistungsmarketing
  • International Markets
  • Einführung in die Wirtschaftsprüfung
  • Grundzüge der Ertragssteuern
  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Vertrieb
  • N.N. 2*

6. Semester
Pflichtmodule

  • Digital Business Management in der Smart Economy
  • Management in der Praxis

Wahlpflichtmodule

  • Ergänzungsmodul (ein noch nicht belegtes Modul aus Wahlpflichtmodul-Gruppe 1 oder 2)

Bachelorarbeit

  • Betriebswirtschaftliche Bachelorarbeit
  • Betriebswirtschaftliches Kolloquium

Berufsbilder

Als Absolventin und Absolvent der Betriebswirtschaftslehre haben Sie vielfältige berufliche Perspektiven:

  • geschäftsführendes Management von Unternehmen,
  • Marketing und Vertrieb einschließlich Nachhaltigkeitsmanagement,
  • Controlling sowie Kostenmanagement,
  • Produktionsmanagement,
  • Finanz- und Rechnungswesen,
  • Beschaffungsmanagement,
  • unternehmensweite Datenanalyse (Data Analytics),
  • Steuerabteilung von Unternehmen oder in der Steuerberatung,
  • Unternehmensprüfung (Revisionsabteilung oder Wirtschaftsprüfung),
  • Projektmanagement,
  • Unternehmensberatung,
  • gehobener Dienst der öffentlichen Verwaltung und
  • als Gründerin bzw. Gründer oder Nachfolgerin bzw. Nachfolger eines Unternehmens.

Studieren am Innovation Campus Lemgo

Am Innovation Campus in Lemgo studieren Sie an einem der spannendsten Technik-Locations in NRW. Hier finden sich modernste Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories. Etwa das Centrum Industrial IT, in dem Unternehmen aus ganz OWL ihre Dependancen haben. Oder die Smart Factory OWL, in der Daten- und KI-Management gezeigt werden. In der europaweit einzigartigen Future Food Factory OWl passiert ähnliches, bezogen auf Nahrungsmittelproduktion. New Work und Transfer begegnen sich im InnovationSPIN. Hier zeigen TH OWL, Kreisverwaltung und Handwerk ein transparentes Miteinander und einen Geist, der Neues entstehen lässt. Neben dem Fraunhofer IOSB-INA beheimatet der Campus auch zwei Berufskollegs sowie den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo-Lippe. Und das beste: auf dem Campus gibt es auch Studierendenwohnheime mit kurzen Wegen zur Hochschule und in die Stadt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

34 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen