Städtebau NRW (M. Sc.)
32756 Detmold
2026
Studienangebot

Städtebau NRW (M. Sc.)
Lassen Sie uns praktisch und konkreter werden: Erarbeiten Sie Lösungen, die die Zukunft des Stadtumbaus in urbanen Gebieten gestalten. Präsentieren Sie Wege zur Entwicklung ländlicher Regionen in NRW, und stellen Sie sie in jedem Semester in einem eigenen Entwurfsmodell dar.
Studienart
Unser Studiengang bündelt die Kompetenzen der fünf beteiligten Hochschulen Bochum, Dortmund, Köln, TH OWL (Standort Detmold) und Siegen. Die Seminare und Veranstaltungen des Studiengangs finden in den Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Köln statt. Durch kompakte Präsenzzeiten, in der Regel Donnerstag und Freitag, haben Sie die Möglichkeit, neben dem Studium Ihre praktische Berufstätigkeit fortzuführen.Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Stadtbau- und Planungsgeschichte
- Stadtsoziologie, Städtebauliche Gebäudelehre
- Stadtgestaltung, Landschaftsarchitektur
- Stadt- und Regionalentwicklung
- Entwurfsprojekt I
- Darstellungs- und Präsentationstechniken
2. Semester
- Planungstheorie
- Stadtökonomie, Öffentlicher Raum
- Stadterneuerung, Verkehrsplanung
- Allgemeines Planungsrecht, Umweltrecht
- Entwurfsprojekt II
- Planungsbezogene Informationstechnologie
3. Semester
- Siedlungswasserwirtschaft
- Stadtökologie
- Bauleitplanung
- Entwurfsprojekt III
- Beteiligungs- und Partizipationsprozesse
- Wahlmodul, Exkursion
4. Semester
- Projektentwicklung und Projektsteuerung
- Planungsmoderation
- Wahlmodul
- Masterthesis
Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen
- Individuelle Schwerpunktsetzung im Wahlpflichtmodul
- Themenwahl in der Masterthesis
Berufsbilder
Der Abschluss „Master of Science“ berechtigt nach Kammerrecht der Landesarchitektenkammern zum Eintrag in die Stadtplanerliste, zur Promotion an einer europäischen Hochschule sowie zum höheren Verwaltungsdienst. Es handelt sich um einen universitären Masterabschluss.Das Masterstudium bereitet auf die beruflichen Tätigkeiten im Bereich der Stadtplanung unter Berücksichtigung der Veränderungen in dem Berufsfeld und im gesellschaftlichen Umfeld vor. Es qualifiziert für alle Tätigkeitsfelder der Stadtplanung in der öffentlichen Verwaltung und in freien Büros.
Studieren am Kreativ Campus Detmold
Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.Weitere Informationen zum Studiengang.
66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: