Integrated Design (M. Eng.)
32756 Detmold
2026
Studienangebot

Integrated Design Master of Engineering (M.Eng.)
Computergestütztes Design oder Fassadenentwurf? Entscheiden Sie sich für den Studienweg, der am besten zu Ihnen passt und mit dem Sie die Architektur der Zukunft mitgestalten möchten. In unserem viersemestrigen Masterstudiengang Integriertes Design stehen die neuesten technologischen Entwicklungen im Mittelpunkt. Hier erlernen Sie die Nutzung digitaler Werkzeuge und einen zeitgemäßen Zugang zur Architektur der Zukunft.
Studienart
Immer globaler, immer internationaler und dabei zugleich immer stärkeren lokalen Anforderungen ausgesetzt: diese Entwicklungen prägen die Bauwirtschaft. Sie beeinflussen die Ansprüche an Gebäude, an Baumaßnahmen und dementsprechend an deren Planung. Zudem verändern digitale Technologien die Bauwirtschaft nachhaltig und erweitern die klassischen Berufsbilder. Sie stellen wir ins Zentrum unseres Studiengangs und integrieren operative Aspekte der Informationstechnologie, der Bauproduktentwicklung und des wissenschaftlichen Arbeitens.
Studienaufbau und Inhalte
Facade Design:
1. Semester
- Digital Tools and Methods 1
- Construction and Dimensioning
- Facade Design and Construction
- Climate and Comfort
2. Semester
- Digital Tools and Methods 2
- Theory and Scientific Methods
- Integrated Building Facade Design
- Planning, Detailling and Production
3. Semester
- Conference and Communication
- Contextual Facade Design
- Materials, Surfaces and Safety
- Elective from catalogue
4. Semester
- Master thesis, presentation and colloquium
Computational Design
1. Semester
- Digital Tools and Methods 1
- Construction and Dimensioning
- Computational Design
- Programming and Simulation
2. Semester
- Digital Tools and Methods 2
- Theory and Scientific Methods
- Integrated Computational Building Design
- Digital Fabrication
3. Semester
- Conference and Communication
- Contextual Computational Design
- Computational Optimisation
- Elective from catalogue
4. Semester
- Master thesis, presentation and colloquium
Berufsbilder
Als Absolventinnen und Absolventen qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, etwa- in Architekturbüros
- in Ingenieur- und Planungsbüros
- in der produzierenden Industrie
- in Forschungsinstituten oder Hochschulen
In Verbindung mit einem mindestens sechssemestrigen Bachelor-Studium Architektur führt unser Studiengang Sie zu einer international anerkannten Berufsbefähigung als Architektin und Architekt.
Studieren am Kreativ Campus Detmold
Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.Weitere Informationen zum Studiengang.
66 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: