Betriebssicherheitsmanagement (M. Sc.)
44787 Bochum
2025
Studienangebot
Ihre Karriere-Chance im Betriebssicherheitsmanagement
Das berufsbegleitende Masterstudium Betriebssicherheitsmanagement richtet sich an Berufserfahrene, die sich gezielt in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualitäts- & Risikomanagement, Umweltschutz, IT-Sicherheit, Brandschutz & Betriebssicherheit weiterqualifizieren möchten. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) bietet das zweisemestrige Studium praxisnahe Inhalte und fundiertes Fachwissen.
Fachwissen für Ihre berufliche Sicherheitsexpertise
In diesem Studiengang erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die sicherheitsrelevanten Fachgebereiche in Unternehmen. Ein stark praxisorientierter Ansatz und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten eröffnet Ihnen eine anwendungsnahe Weiterbildung, die eine direkte Verknüpfung von Theorie und Praxis erlaubt.
Studienorganisation und Zusatzqualifikationen
Das Studium organisiert sich in zwei Präsenzsemestern und einem Semester für die Masterarbeit. Ihre Abschlussarbeit erstellen Sie praxisnah anhand Ihrer betrieblichen Fragestellungen, damit Sie sie in Ihre tägliche Arbeit integrieren können. Der Studiengang mündet in den Titel Master of Science (M.Sc.).Unterrichtszeiten sind verlässlich auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten: freitags ab 15:30 Uhr und samstags ab 8:15 Uhr. Zudem steht Ihnen eine moderne E-Learning-Plattform zur Verfügung, um flexibel und ortsunabhängig zu lernen und sich auszutauschen.
Mehr Verantwortung und neue Perspektiven im Betriebssicherheitsmanagement
Der akkreditierte Abschluss Master of Science (M.Sc.) im Betriebssicherheitsmanagement verschafft Ihnen nicht nur eine international anerkannte Zusatzqualifikation, sondern auch hervorragende Chancen zur Weiterentwicklung in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Behörde.Absolventinnen und Absolventen dieses Masterprogramms haben ideale Voraussetzungen, um Führungsaufgaben im Sicherheits- und Risikomanagement zu übernehmen, und sind auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt.
Sie erwerben während des Studiums zahlreiche Zusatzqualifikationen: Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa), Beauftragter für Abfall, Beauftragter für Gewässerschutz, Beauftragter für Immissionsschutz, Qualitätsmanager für technische Prozesse, Material und Dienstleistungen, Wartung und Errichtung von Anlagen, Datenschutzbeauftragter, Brandschutzbeauftragter (CFPA Europe und vfdb)
Weitere Informationen zum Studiengang.
440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: