Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet technisch-naturwissenschaftliche Aspekte mit Wirtschaft und Recht und qualifiziert Sie zum interdisziplinären Spezialisten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Know-how kombinieren.
Die Nachfrage nach ökonomisch denkenden und technisch qualifizierten Expertinnen und Experten steigt. Dieser Nachfrage wollen Sie entgegenkommen. Technische Systeme faszinieren Sie genauso wie generalistisches Wirtschaftswissen. Sie wollen in beide Welten eintauchen und sie von Grund auf verstehen. In diesem Studiengang lernen Sie, das Beste aus Beidem zu vereinen: Sie verbinden technisch-naturwissenschaftliche mit wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten.Studieninhalte im Detail
Schärfen Sie Ihr Profil mit einer unserer zahlreichen Spezialisierungen.
In diesem Studiengang beschäftigen Sie sich mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, erwerben relevante Managementkenntnisse und profitieren darüber hinaus von Vorlesungen in Englisch. Die Komponenten unseres Studiums sind Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Management sowie gezieltes Expertinnen- bzw. Expertenwissen. Für dieses Wissen stehen Ihnen zukunftsorientierte Spezialisierungen zur Auswahl:
- Data Science: Nutzen Sie KI, Machine Learning und Big Data zur Analyse und Auswertung von Daten.
- Business Intelligence: Unterstützen Sie fundierte Geschäftsentscheidungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Datenanalytik.
- Energiewirtschaft: Fördern Sie die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens.
- Logistik: Bewegen Sie Deutschlands drittgrößten Wirtschaftssektor.
- Produktions- und Fertigungstechnologien: Werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten der Produktionstechnik und der Fabrikausrüstung.
- Technischer Vertrieb: Bringen Sie Kunden und Unternehmen langfristig zusammen.
- Qualität und Führung: Nutzen Sie Management-Skills und Kompetenzen in Unternehmensführung zur erfolgreichen Gestaltung von Unternehmen.
Mit unserem starken Praxisbezug machen wir Sie fit für Ihren zukünftigen Berufsalltag.
Abwechslungsreiche, freiwillige Begleitveranstaltungen helfen, Ihre Kompetenzen anwendungsorientiert weiterzuentwickeln. In unseren Smart Labs und mobilen Laborsystemen erleben Sie Einsatzmöglichkeiten digitaler Technik. Unsere simulierten Akquisitionsgespräche spiegeln den Berufsalltag wider.Das bringen Sie mit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
- Ausreichende Englischkenntnisse
Ihre Zukunft als Wirtschaftsingenieur
Sie werden zum interdisziplinären Spezialisten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Deutschland steht für Qualität und Innovation, doch selbst die Innovation befindet sich im Wandel. In der Vergangenheit begegneten wir Innovationen primär im Bereich der Technologie oder Produktentwicklung. Heute finden wir Innovation vermehrt im Bereich Customer Experience, bei Prozessen und Services oder auch in der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Umso wichtiger wird es, unterschiedliche Kompetenzfelder effektiv zusammenzuführen.Als Wirtschaftsingenieur:in agieren Sie an der Schnittstelle zwischen Technik und der Wirtschaft. Ihr Studium bereitet Sie fundiert auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Sie eignen sich ein breites Verständnis beider Disziplinen an und lernen, zwischen ihnen zu vermitteln. Sie werden zur Expertin bzw. zum Experten, die bzw. der Betriebsabläufe optimiert und dabei sowohl die technischen Prozesse als auch Produktivität und Wirtschaftlichkeit im Blick behält.
Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen