Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie (M.Sc.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie (M.Sc.)


Das Masterstudium in Gesundheitspsychologie richtet sich an Berufstätige im Gesundheitsbereich mit Hochschulabschluss und Akademiker, die in den gesundheitsbezogenen Berufskontext neu einsteigen wollen. Der Master qualifiziert für Führungsaufgaben.

Das sind Ihre Studieninhalte

Für Sie sind Gesundheit und psychisches Wohlbefinden wichtige Ressourcen, die Sie präventiv fördern wollen.
Sie sind bereits berufstätig im Gesundheitsbereich oder im psychologischen Berufskontext oder wollen es perspektivisch werden? Mit dem Masterabschluss in der Angewandten Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie können Sie sich darin selbstständig machen, eine verantwortungsvolle Anstellung finden oder Führungsaufgaben übernehmen. Sie haben bereits einen Hochschulabschluss u. a. im Bereich der Psychologie, Pflege- und Therapiewissenschaft, Medizin, Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Natur- und Geisteswissenschaften, Sozialen Arbeit, Pädagogik oder Betriebswirtschaft und sind fasziniert von den Möglichkeiten der Gesundheitsprävention.
Studieninhalte im Detail
Sie kombinieren anwendungsorientiertes Fachwissen der Psychologie und Gesundheit mit relevanten bezugswissenschaftlichen Disziplinen.
Im Studium setzen Sie sich mit Themen wie psychologischen Strategien und Interventionen, Gesundheitsberatung, Präventionsmaßnahmen, dem verhaltenspsychologischen Ansatz, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie sowie gesundheitsorientierter Führung auseinander.

Sie lernen die Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Verhaltensprozesse kennen, um Verhalten vorhersagen und Vorschläge zur Verhaltensänderung machen zu können. Sie erfahren, wie durch Präventions- und Kommunikationsstrategien Verhaltensänderungen bei Einzelpersonen und in Organisationen herbei geführt werden. Ergänzend erhalten Sie Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren sowie zur Reha bili tations psychologie. Neben diesem psychologischen Fach wissen erwerben Sie gesundheitswissenschaftliche und forschungsbezogene Kompetenzen.
Sie studieren anwendungsorientiert.
Ihre neuen Kompetenzen können Sie gleich in Ihrem Berufsalltag einsetzen. Die im Rahmen des Master-Studiums erlernten Gesprächsführungstechniken ermöglichen es Ihnen, sowohl einzelne Klient:innen als auch Gruppen bei gesundheitspsychologischen Fragestellungen verhaltenspsychologisch orientiert zu beraten und empirisch fundierte Trainingsmaßnahmen anzubieten.

Mit der Wahl von zwei Modulen im 120 ECTS-Modell des Studienganges bzw. einem Wahlmodul im 90 ECTS-Modell aus einem umfangreichen Katalog schärfen Sie gezielt Ihr interdisziplinäres Berufsprofil – zum Beispiel durch Wissen in weiteren psychologischen Disziplinen.

Ihre Zukunft in der Gesundheitspsychologie

Sie beraten zur psychischen Gesundheit und Gesundheitsförderung, analysieren in Unternehmen Bedarfe, gestalten Präventionsprojekte und führen mit Einzelnen und Gruppen gesundheitspsychologische Beratungen durch.
In unserem Master-Fernstudiengang erweitern Sie Ihre Fach- und Führungskompetenzen im Bereich der Gesundheitspsychologie. Somit warten vielfältige berufliche Möglichkeiten auf Sie. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in Kliniken, Verwaltungen und Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen. Mit Ihrem Fachwissen sind Sie auch bei medizinischen und pflegenden Berufen sowie in der Gesundheitsförderung von Unternehmen gefragt.

Dort führen Sie Mitarbeitendenbefragungen zur Bedarfsanalyse und Gruppentrainings für das Betriebliche Gesundheitsmanagement durch. Ihre Expertise bringen Sie zudem in gesundheitspsychologischen Forschungsprojekten ein. Mit Ihrem Know-how zur Analyse und Durchführung fundierter Beratungsgespräche und Präventionsprojekte können Sie auch Ihren Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen.
Das sind die zentralen Berufsfelder
  • Gesundheitsberatung und -coaching
  • Schulische und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheitstrainings in unterschiedlichen Institutionen
  • Kuranstalten
  • Kliniken
  • Gesundheitspsychologische und präventionsorientierte Praxen
  • (Online-)Beratungen
  • Private und gesetzliche Krankenkassen
  • Rentenversicherung
  • Gesundheitspsychologische Forschungsprojekte
  • Präventionsprojekte
  • Lehre (Hochschule, Weiterbildungseinrichtungen)Gesundheitspsychologische Diagnostik im Betrieb und Implementierung von betrieblichen Präventionsprogrammen
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Gesundheit und Psychologie

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen