Psychologie (M.Sc.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Psychologie (M.Sc.)


Mit dem Master-Studiengang Psychologie vertiefen Sie berufsbegleitend Ihr Fachwissen als Psychologin oder Psychologe und qualifizieren sich für verantwortungsvolle Positionen. Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Psychologie.

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie wollen Ihre Kenntnisse als Psychologin oder Psychologe vertiefen.
Als Psycholog:in wollen Sie Ihre erworbene Fachexpertise in den Themenfeldern psychologische Diagnostik, Umwelt- und Gesundheitspsychologie, Markt- und Werbepsychologie, Arbeits-, Organisation- und Personalpsychologie oder klinische Psychologie professionell einsetzen. Mit unserem Master-Studiengang Psychologie legen Sie den Grundstein für Ihren weiteren beruflichen Weg, ohne sich bereits im Studium für eine bestimmte psychologische Teildisziplin entscheiden zu müssen.
Studieninhalte im Detail

Ihr Master-Studium Psychologie befähigt Sie, psychologische Theorien und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis auf verschiedene Handlungs- und Anwendungsfelder zu übertragen. Sie lernen, wesentliche wissenschaftliche Methoden individuell und professionell einzusetzen: von der Beschreibung und Erklärung über die Prognose menschlichen Erlebens und Verhaltens bis hin zur Beeinflussung und Verhaltensänderung. Ihr Profil gestalten Sie durch die Wahl von drei aus folgenden vier Anwendungsvertiefungen:

  • Gesundheits- und Umweltpsychologie
  • Klinische Psychologie
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie

Ihre Zukunft in der Psychologie

Ihr umfassendes spezifisches Anwendungswissen aus dem Master-Fernstudium Psychologie qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Positionen.
In unserem Master-Studiengang Psychologie erwerben Sie instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken. Damit sind Sie in der Lage, Theorien und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung und Praxis auf unterschiedliche Anwendungsfelder zu übertragen. Sie reflektieren, wie Sie Ihre erworbene psychologische Fachexpertise zur Analyse, Prognose und Beeinflussung menschlichen Erlebens und Verhaltens professionell einsetzen können. Sie erwerben in unserem Master-Studiengang Psychologie (M.Sc.) instrumentelle Kompetenzen psychodiagnostischer Methoden und Techniken.
Aussichtsreiche berufliche Perspektiven
  • Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitutionen,
  • im Umfeld von Beratung und Coaching,
  • im Bereich des Konsumentenverhaltens und Verbraucherschutzes,
  • im arbeitsanalytischen und personalpsychologischen Kontext,
  • bei der wissenschaftlichen Bearbeitung von Fragestellungen im Kontext von Prozess- und Ergebnisevaluationen,
  • an Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen.

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen