Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Pharmamanagement und ‑technologie (B.Sc.)


Der Bachelor-Studiengang Pharmamanagement & -technologie vermittelt naturwissenschaftliches sowie pharmaspezifisches Fachwissen und qualifiziert Sie für anspruchsvolle Managementaufgaben als Brücke zwischen Unternehmensführung und Pharma-Produktion.

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie schätzen die vielfältigen Aspekte der Pharmabranche und wollen hier aktiv mitwirken.
Die gesellschaftlichen wie auch ökonomischen Einflüsse der Pharmabranche sind immens. Sie wollen in diesen hochspezialisierten Unternehmen die Zukunft mitgestalten. In diesem Fernstudiengang erwerben Sie ein breites Spektrum an Kompetenzen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, pharmazeutische Produktion, Regulierung, rechtliche Rahmenbedingungen und Management. Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Pharmamanagement und –technologie verknüpft naturwissenschaftliches sowie pharmaspezifisches Wissen mit Themen der Betriebswirtschaft und Managementlehre.
Studieninhalte im Detail
Sie verbinden naturwissenschaftliches und pharmaspezifisches Wissen mit Kenntnissen in BWL und Management.
Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres Studium mit fachspezifischem pharmazeutischem Wissen. Die Grundlagen der verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachgebiete ermöglichen Ihnen ein fundiertes Verständnis für die Bio- und Pharmatechnologie. Sie lernen die branchentypischen Reifestufen eines Medikaments von der Entwicklung über die Produktion und Erprobung bis zur Marktzulassung kennen. Sie erarbeiten sich alle Kenntnisse, die Sie brauchen, um ein Zukunftsspezialist:in in der Pharmabranche zu werden – seien es Themen wie pharmazeutische Darreichungsformen und deren Produktion, Produktionsstrategien im industriellen Umfeld, Qualitätsmanagement oder regulatorische Anforderungen.
Erwerben Sie Management- und Praxiskompetenzen.
In Ihrem Studium unterstützen wir Sie dabei, ganzheitlich zu denken. Sie erwerben theoretische, methodische und handlungsorientierte Kompetenzen, sodass Sie unternehmerische Anforderungen in der Pharmabranche beurteilen und verantwortungsvolle Managementaufgaben übernehmen können. Mit unseren Präsenzangeboten vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen, verknüpfen es mit Praxiserfahrung und setzen es in Ihrem Arbeitsalltag um.

Das bringen Sie mit

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg

Ihre Zukunft in der Pharmaindustrie

Sie sind Bindeglied zwischen Unternehmensführung und Pharma-Produktion.
Ob Sie bereits Praxiserfahrung in der pharmazeutischen Industrie haben oder Quereinsteiger:in sind, mit diesem Studiengang bereiten Sie sich auf vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Pharmaindustrie vor. Sie entwickeln ein fachspezifisches Profil und ergänzen dieses mit Fach- und Management-Know-how. Karrierechancen bieten sich Ihnen nicht nur in großen Pharmakonzernen, sondern auch bei Dienstleistern im Branchenumfeld. Wir begleiten Sie dabei, in dieser zukunftorientierten Branche Ihren Weg zu gehen und auf Ihrem Weg zu gehen und gleichzeitig bereiten wir Sie darauf vor, interdisziplinär zu denken und zu handeln. Mit dem Fernstudium Pharmamanagement und –technologie (B.Sc.) sind Sie in der betrieblichen Schlüsselposition zwischen Unternehmensführung und pharmazeutischer Forschung.
Das sind Ihre Einsatzgebiete in der Pharmabranche
  • Produkt- oder Qualitätsmanagement
  • Zulassungs- und Life-Cycle-Management
  • Projektmanagement
  • Consulting-Bereich
  • Anwendungsorientierte Entwicklungsprojekte

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen