Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)


Der Master-Studiengang Erwachsenenbildung und Digitalisierung befähigt Sie dazu, Bildungsprozesse professionell zu gestalten, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen und nachhaltig zur individuellen Entwicklung beizutragen.

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie haben Ihre berufliche Mission darin gefunden, andere Menschen in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Dabei sind Sie fasziniert von den Möglichkeiten, die die zunehmende Digitalisierung bietet und möchten Ihr persönliches Rüstzeug an den Anforderungen einer professionellen Bildungsarbeit für Erwachsene orientieren. Ihre Kompetenzen bauen auf entsprechender Berufserfahrung oder einem abgeschlossenen Studium auf.
Studieninhalte im Detail
Erwachsenenbildung 4.0 definiert den Kern des Studiengangs sehr treffend.

Sie entwickeln Ihr Wissen in den klassischen Bereichen weiter, erwerben aber auch in hochaktuellen Themen wertvolle Kompetenzen: New Work etwa, aber auch Smart Learning, Diversity Management und Interkulturelle Bildung. Roter Faden Ihres Studiums ist die Verbindung aller Inhalte mit Aspekten der Digitalisierung. Dabei zählen folgende Themen zu den zentralen Inhalten:

  • Pädagogische Psychologie
  • Grundlagen, Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung
  • Digitale Transformation in der Erwachsenenbildung
  • Beratung und Lerncoaching
  • Themen, die wissenschaftliche und Forschungskompetenzen vermitteln

Mit all diesen Kompetenzen sind Sie in der Lage, andere Menschen beruflich und persönlich weiterzubringen und sie auf ihren individuellen Lernpfaden zu unterstützen. Ihr potentielles Aufgabengebiet umfasst dabei auch gesellschaftlich hochrelevante Themen wie den Fachkräftemangel oder die Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund in Gesellschaft und Arbeitswelt.

Ihre Zukunft in der Erwachsenenbildung

Sie entscheiden sich für ein Studium, das an den Anforderungen einer sich grundlegend wandelnden Gesellschaft ausgerichtet ist. Wir leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung uns alle mit Nachdruck beeinflusst.

Das betrifft auch die Art und Weise, wie wir lehren und lernen: Fachliches Wissen muss immer wieder aktualisiert werden, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenzen werden immer wichtiger.

Lebenslanges Lernen ist vor diesem Hintergrund so wichtig wie noch nie zuvor. Genau an dieser sensiblen Schnittstelle von Weiterbildung und Digitalisierung setzt dieser neue Studiengang an – mit dem Ziel, dem hohen Bedarf an professionellem Personal in der Erwachsenenbildung Rechnung zu tragen. Als Absolvent:in stehen Ihnen viele Wege offen:

  • Personalentwickler:in in Unternehmen
  • Bildungsreferent:in und -berater:in
  • Trainer:in/Dozent:in
  • Leiter:in von Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Integrationsmanager:in

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen