Kommunikation und Content Creation (B.A.)
Kommunikation und Content Creation (B.A.)
Ob Journalismus, Marketing oder Kommunikation: Content is King! In diesem Fernstudiengang lernen Sie, wie Sie in einer zunehmend diversen Medienlandschaft hochwertige Inhalte für jedes Format produzieren und digitales Storytelling perfektionieren.
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie möchten Expert:in in Kommunikation und Content Creation werden, um Ihre Zielgruppen noch besser erreichen zu können.
Sie arbeiten in PR, Marketing, Kommunikation oder in den Medien? Sie möchten Ihr Skillset entscheidend erweitern und dabei Ihr kreatives Potenzial voll entfalten? Dann eignen Sie sich mit diesem Bachelor-Studiengang fundiertes Fachwissen und praxisgerechte Fertigkeiten an, um den richtigen Content für jede Zielgruppe in sämtlichen relevanten Formaten zu produzieren – auch mithilfe künstlicher Intelligenz.Studieninhalte im Detail
Mit den richtigen Skills sind Sie fit für die Anforderungen der modernen Medien- und Kommunikationslandschaft.
Dazu vermittelt der Studiengang Ihnen zunächst die Grundlagen selbstorganisierten wissenschaftlichen Arbeitens in einem Fernstudiengang. Sie erwerben zielgerichtete und praxisorientierte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, wie Marketing, Mediengestaltung, News Media Management und Nachhaltigkeitskommunikation. Zusätzlich eignen Sie sich wichtige Kenntnisse aus relevanten Bezugswissenschaften an. Dazu gehören BWL, Projektmanagement und Medienrecht.So können Sie Ihr Studienprofil nicht nur passend zu Ihren persönlichen Zielen entwickeln, sondern das im Studium Erlernte vielseitig in der Praxis einsetzen.
Der Kompetenzbereich Content Creation bietet die folgenden Module:
- Einführung in Kommunikation, Content & Marketing
- Einführung in Creation, Design & Medien
- Employer Branding
- Web Development & Podcasting
- Mobile Reporting
- Reputationsmanagement
- Integrierte Unternehmenskommunikation
- Interaction Design & User Experience
Damit sind Sie in der Lage, vielfältige fesselnde Inhalte zu erstellen und effektiv zu verbreiten – vom Schreiben und Storytelling über die visuelle Gestaltung bis zur digitalen Medienproduktion. Das macht Sie attraktiv für Unternehmen und Organisationen, die erkannt haben, dass hochwertiger Content das Herzstück jeder erfolgreichen Kommunikationsstrategie bildet.
Das bringen Sie mit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Ausreichende Englischkenntnisse
Ihre Zukunft in der Content Creation
Sie qualifizieren sich für Schlüsselpositionen in einem Berufsfeld mit hohem Bedarf.
In einer zunehmend vernetzten Welt ist effektive Kommunikation mehr und mehr entscheidend für den Erfolg von Organisationen oder um Unternehmensziele zu erreichen. Fachkräfte sind jedoch auch hier Mangelware. In unserem Studiengang erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein – ob im Angestelltenverhältnis oder in freier Tätigkeit. Gefragt sind heute Expert:innen, die nicht nur strategisch denken und agieren, sondern komplexe Kommunikationsstrategien auch praktisch umsetzen können. Dabei wissen Sie auch mit digitalen Entwicklungen wie KI sicher umzugehen.Das sind die zentralen Berufsfelder
Nach Ihrem Studium verfügen Sie über umfassende Qualifikationen in Kommunikation und Medien, die Sie in den folgenden Bereichen anwenden können:
- Interne und externe Kommunikation für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder NGOs
- Redaktion und Journalismus
- Digitale Medienproduktion
- PR und Marketing
Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen