Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)


Der Master-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement ermöglicht Ihnen berufliche Aufstiegschancen in allen Bereichen, in denen Medien, Kommunikation, Marketing und Wirtschaft zusammentreffen.

Das sind Ihre Studieninhalte

Konfigurieren Sie Ihr eigenes Kompetenzprofil für Ihre Karriere in Medien, Marketing und Public Relations.
Die Medien- und Kommunikationsbranche bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Mit Ihrem Bachelorabschluss – z. B. in Management, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Publizistik – haben Sie bereits die Basis für Ihren Weg in einer der dynamischsten Branchen überhaupt geschaffen. Vertiefen Sie in Ihrem Master Ihre fachliche Expertise in Medienmanagement und Kommunikationswissenschaften – mit sieben Kompetenzprofilen, die auf aktuelle Berufsfelder zugeschnitten sind.
Studieninhalte im Detail
Sie wollen Ihr fachliches Profil in Medienmanagement und Kommunikationswissenschaften vertiefen.
Sie kennen Ihr Ziel? Aus über 40 Wahlmodulen in den Bereichen Analoge und Digitale Medien, Nachhaltigkeitskommunikation, Corporate Communications, Marketing und Markenmanagement, Social Media oder Content Management, können Sie sich Ihr individuelles Kompetenzprofil gestalten. Ihre Wahlmodule können Sie selbst bestimmen und im Laufe Ihres Studiums strukturieren – ganz im Sinne der sich permanent wandelnden Medien- und Informationsgesellschaft.

Oder spezialisieren Sie sich in einem unserer vorgefertigten Kompetenzprofile:

  • Manager:in in der Medien- und Kommunikationswirtschaft
  • PR Manager:in & Media Consultant
  • Social Media Manager:in
  • HR and Internal Communications Manager:in
  • Digital Communications Manager:in
  • Content Manager:in
  • Spezialist:in Nachhaltigkeitskommunikation

Sie erlernen Managementfähigkeiten, verbinden diese mit Kreativität und Gestaltung und vertiefen Ihr Wissen zur Entwicklung in der digitalen und analogen Welt der Medien und der Kommunikation. Die komplette Auflistung der Wahlmodule finden Sie bei unseren Kompetenzprofilen.

Erweitern Sie während Ihres Studiums Ihre Kenntnisse über digitale Medien und wenden Sie Erlerntes u. a. in einem Studiengangs-Blog und anderen Social-Media-Kanälen an. Ihre Praxisprojekte wie Videos, Blogs, Online-Auftritte aber auch klassische Eventorganisation und Flyergestaltung können Sie als Prüfungsleistung ablegen.

Ihre Zukunft im Medienbereich

Ihr individueller Weg zu Medienkompetenz in Unternehmen, NGOs und anderen Organisationen
Mit Ihrer Medien- und Kommunikationsexpertise können Sie in einem agilen und hochkomplexen Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Kommunikation, Management, Medien und Design arbeiten. Dafür benötigen Sie moderne Inhalte und Kompetenzen, um die spezifischen Aufgaben in Ihrer Wirtschaftsbranche, in Unternehmen mit eigenen Themen, bei Medienformaten und Kanälen erfolgreich zu managen. Mit dem Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) erwerben Sie hierfür Fachwissen und Praxiskompetenzen.

Dies eröffnet Ihnen berufliche Aufstiegschancen in allen Bereichen, in denen Medien, Kommunikation, Management, und Marketing in Wirtschaft und Gesellschaft zusammentreffen. Mit Ihren Voraussetzungen und Qualifikationen sind Sie als kommunikationsbezogene Führungskraft in Organisationen und Unternehmen gefragt. Das hochflexible Curriculum ermöglicht Ihnen ein breites Spektrum an beruflichem Wissen und Können sowie an beruflichen Methoden.
Aussichtsreiche Perspektiven

Als Absolvent des Master-Studiengangs „Medien- und Kommunikationsmanagement” sichern Sie sich hervorragende Perspektiven in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Public Relations über Marketing und Werbung bis hin zu Social Media und Online-Kommunikation.
Daraus ergeben sich für Sie aussichtsreiche Perspektiven in:

  • Medienhäusern (Verlage, Fernsehen, Rundfunk)
  • Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Institutionen und Verbänden
  • Digital Media- und Social Media-Organisationseinheiten
  • Vertriebsabteilungen (E-Business oder E-Commerce)
  • Event-, PR-, Internet- und Werbeagenturen

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen