Kommunikationsdesign (B.A.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Kommunikationsdesign (B.A.)


Sie begeistern sich für Design und Kommunikation und erwerben zukunftsweisende Kompetenzen in Grafikdesign, Corporate Identity und Typografie.

Das sind Ihre Studieninhalte

Der Bachelorabschluss in Kommunikationsdesign bereitet Sie auf die Anforderungen der sich wandelnden Kultur- und Kreativwirtschaft vor.
Botschaften und Informationen werden bevorzugt dann wahrgenommen, wenn Sie ansprechend und zielführend gestaltet beim Empfänger ankommen. Dafür möchten Sie als Art Director oder Grafikdesigner:in ein hohes Innovationspotenzial entwickeln. Sie nutzen die ganze Palette der Möglichkeiten und verbinden unterschiedliche Elemente zu einem stimmigen Ganzen.

Für einige Module im Studiengang Kommunikationsdesign ist der Zugang zu Adobe Collection, Adobe XD oder einer vergleichbaren Software zur Bearbeitung erforderlich. Sollten Sie keinen Zugang zur Nutzung von Adobe Collection oder Adobe XD haben, empfehlen wir Ihnen ein Studierendenabonnement oder alternativ die Nutzung der Public-Domain-Software gimp, Pixlr X, Photopea Online, Figma oder Hotjar o.ä.
Studieninhalte im Detail
Studierende lernen Printmedien, Raumkonzepte und digitale Anwendungen wie Websites, Apps und Informationsgrafiken zu gestalten.
Besonderes Augenmerk wird auf die kreative Sensibilität gelegt, um ästhetische und inhaltlich überzeugende Kommunikationslösungen zu entwickeln und zu hinterfragen. Darüber hinaus fördert das Studium Ihr Verständnis für Nachhaltigkeit und verbindet Ihre Kreativität mit unternehmerischem Denken.

Das Curriculum ist in vier Kompetenzfelder gegliedert und baut auf handwerklichen und konzeptionellen Kompetenzen auf. In vier Bereichen spezialisieren Sie sich in Ihrem Studium auf das Kommunikationsdesign:

  • Grundlagen Grafikdesign: Layout, Raster, Datenaufbereitung, Druckverfahren und Anwendungsbeispiele in verschiedenen Bereichen
  • Corporate Identity: Bedeutung für Unternehmen, CI-Elemente, CD-Manual
  • Typografie & Zeichensysteme: Grundlagen, Gestaltungsprinzipien, Anwendungsbeispiele
  • User Interface Design: Grundlagen, Ergonomie und Interaktion, Gestaltung von Schnittstellen, Dokumentation

Durch Anwendungsbeispiele und Fallstudien aus den Bereichen Editorial Design, Corporate Design und Crossmedia vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten. Praxisprojekte, Spezialisierungen, eine Abschlussarbeit sowie Wahlmodule schärfen Ihr Profil und vertiefen Ihr Wissen.

Das bringen Sie mit

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Ihre Zukunft im Kommunikationsdesign

Die Mission des Studiums besteht darin, Inhalte in verschiedenen Medien wirkungsvoll zu gestalten und Informationen so aufzubereiten, dass sie hängen bleiben und dabei wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit, unternehmerisches Denken und Ethik berücksichtigen.

Sie erlernen Grundlagen und Methoden für Projekte aus folgenden Bereichen:

  • Editorial Design
  • Werbung
  • Interaktive Medien
  • Corporate Identity

In der Konzeptions- und Gestaltungsphase erstellen Sie Design-Konzepte, setzen sie um und tauchen ins Projektmanagement ein, indem Sie die erworbenen Fähigkeiten anwenden. Sie sammeln und strukturieren Ideen und setzen gestalterische Mittel effektiv ein. Auch die Reflexion über Designprojekte und ihre Wirkung nimmt den gebührenden Stellenwert ein. Der Abschluss ermöglicht Ihnen darüber hinaus ein umfassendes Verständnis für die Branche sowie deren Herausforderungen und Chancen.

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen