Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik befähigt Studierende, Informations- und Kommunikationstechnologien gezielt für unternehmerische Zwecke einzusetzen.
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen Prozesse in Unternehmen durch Informations- und Kommunikationssysteme voranbringen.
An Herausforderungen gehen Sie analytisch heran. Sie interessieren sich für Informations- und Kommunikationstechnologien und wollen die Zukunft von Unternehmen mitgestalten. Sie wissen, dass angesichts fortschreitender Digitalisierung jene Mitarbeitende immer wertvoller werden, die Wirtschaft und Informatik miteinander verbinden können. In diesem Bachelor-Fernstudiengang lernen Sie, wie Sie mit dieser Kombination Unternehmen auf dem Weg in die vernetzte Zukunft begleiten.Studieninhalte im Detail
Sie erwerben Kompetenzen in vier Bereichen.
Mit Ihrem Abschluss in Wirtschaftsinformatik setzen Sie Computersysteme effektiv ein, damit Unternehmensziele bestmöglich erreicht werden können. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, erwerben Sie vielfältiges Wissen:
- Informatik: z. B. Programmierung, SQL und Datenbanken, Software-Engineering, Web-Design
- Wirtschaftsinformatik: z. B. Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement, ERP-Systeme
- Betriebswirtschaft: z. B. betriebliche Wertschöpfung, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft
- Persönliche Kompetenzen wie Forschungsmethoden oder Projektmanagement
An der Schnittstelle zwischen BWL und Informatik eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. Das Curriculum dieses Studiengangs schafft dank der Inhalte aus unterschiedlichen Kompetenzbereichen die richtige Grundlage dafür. Zwei Wahlmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, Fachwissen Ihrem Berufswunsch entsprechend zu vertiefen. Alle Inhalte führen Sie im Theorie-Praxis-Transfer anwendungsorientiert zusammen. In einem Praxisprojekt sowie im Rahmen Ihrer Bachelor-Thesis setzen Sie zusätzlich individuelle Schwerpunkte – selbstverständlich kompetent begleitet von den Professor:innen der Hochschule.
Das bringen Sie mit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Ausreichende Englischkenntnisse
Ihre Zukunft in der Wirtschaftsinformatik
Sie werden zu Lots:in und „Macher:in“ der Digitalisierung in Unternehmen.
Als Wirtschaftsinformatiker:in kombinieren Sie Wissen und Know-how aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik zur computergestützten Verarbeitung – und tragen damit maßgeblich zum künftigen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Ob als Berufseinsteiger:in oder mit viel Erfahrung in Betriebswirtschaft oder IT: Dieser Studiengang ist gezielt auf den beruflichen Einsatz in Unternehmen ausgerichtet. So sind Sie für verantwortungsvolle Aufgaben bestens vorbereitet und können dabei individuelle Schwerpunkte setzen.Mit Ihrem Expert:innenwissen sind Sie in folgenden Bereichen gefragt:
- Entwicklung, Einführung und Betreuung betrieblicher Anwendungssysteme von der Logistik bis zur Business Intelligence
- Systementwicklung und -beratung
- Anwendungs- und Organisationsberatung / Inhouse Consulting
- IT-Koordination, -Organisation, -Management, -Sicherheit
- Planung und Steuerung von IT-Projekten
- Risikomanagement
Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen