Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (B.Sc.)
Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (B.Sc.)
Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik – Künstliche Intelligenz bildet angehende IT-Profis für die Entwicklung und Anwendung innovativer KI-Lösungen in verschiedenen Bereichen aus.
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie sind begeistert von den unendlichen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz (KI) bietet – die Grenzen sind allein durch unsere Fantasie gesetzt.
Sie wollen lernen, wie KI-Modelle entwickelt und trainiert werden und wie sie funktionieren. Sie möchten generative KI wie den Chatbot ChatGPT verstehen und sind an den innovativsten Technologien von heute interessiert. Dieser Fernstudiengang ist für Menschen geeignet, die an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen und unsere Zukunft mitgestalten möchten. Hier lernen Sie, KI-Modelle selbst zu entwickeln und sie in vielen Bereichen und Branchen einzusetzen.Studieninhalte im Detail
Sie erwerben Kompetenzen in vier Bereichen.
Mit Ihrem Bachelor-Abschluss in Künstlicher Intelligenz können Sie KI-Modelle zielführend, risikovermeidend und nach ethischen Kriterien in allen Branchen und betrieblichen Funktionen einsetzen. Wo Aufgaben und Arbeitsabläufe automatisiert werden können, setzen Sie vielfältiges Fachwissen ein:
- Informatik: Programmierung, SQL und Datenbanken, Rechner-Strukturen, Software-Engineering, Webdesign u. a.
- Künstliche Intelligenz: KI-Grundlagen & -Anwendungen, ChatGPT-Techniken und -Anwendungen, Computer Vision, bildgenerierende KI u. a.
- Wirtschaftsinformatik: Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement, ERP-Systeme u. a.
- persönliche Kompetenzen wie Selbstmanagement
Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, das ihr neue, starke Impulse verleiht und gleichzeitig eine moderne, sich rasant entwickelnde Technologie darstellt. Damit Sie Ihr Wissen gezielt Ihrem Berufswunsch entsprechend erweitern und vertiefen können, bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität: Ihnen stehen unterschiedliche Wahlmodule zur Verfügung, aus denen Sie zwei Module auswählen können. Das erlangte Wissen führen Sie in einem Theorie-Praxis-Transfer anwendungsorientiert zusammen – und setzen im Praxisprojekt sowie im Rahmen Ihrer Bachelor-Thesis zusätzlich individuelle Schwerpunkte, um Künstliche Intelligenz nutzen zu können.
Das bringen Sie mit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Ausreichende Englischkenntnisse
Ihre Zukunft mit der Künstlichen Intelligenz
Sie werden Wegbereiter:in in einer Welt, die durch Künstliche Intelligenz neu definiert wird.
Mit einem Abschluss in Künstlicher Intelligenz eröffnen sich Ihnen unzählige Möglichkeiten, persönlich wie beruflich zu wachsen. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Ihrer Branche zu meistern. Sie helfen, Technologien zu entwickeln, die das Leben verbessern, die Sicherheit erhöhen und dazu beitragen, komplexe Probleme zu lösen.Mit Ihrem Expert:innenwissen sind Sie in folgenden Bereichen gefragt:
- Entwicklung und Anwendung von innovativen KI-Lösungen
- maschinelle Sprachverarbeitung
- Computer Vision
- Datenanalyse
- Text-, Bild- und Video-Generierung
- Datenwissenschaft
- KI-Ethik
- Fachjournalismus
Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen