Industrial Engineering (B.Sc.) (Englisch)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Industrial Engineering (B.Sc.) (Englisch)


Der Studiengang Industrial Engineering kombiniert technisch-naturwissenschaftliche Elemente mit wirtschaftlichen und juristischen Aspekten. Dies befähigt die Studierenden dazu, sich als interdisziplinäre Fachkräfte in Unternehmen zu qualifizieren.

Das sind Ihre Studieninhalte

Ihr Ziel ist es, technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Know-how zu vereinen.
Die steigende Nachfrage nach Fachleuten, die sowohl ökonomisches Denken als auch technische Qualifikationen besitzen, motiviert Sie. Sie beabsichtigen, dieser Nachfrage gerecht zu werden. Sowohl technische Systeme als auch umfassendes Wirtschaftswissen faszinieren Sie gleichermaßen. Ihr Wunsch ist es, in beide Welten einzutauchen und sie von Grund auf zu verstehen. Dieser Studiengang ermöglicht es Ihnen, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren, indem Sie technisch-naturwissenschaftliche Elemente mit wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten verbinden.
Studieninhalte im Detail
Verleihen Sie Ihrem Profil zusätzliche Schärfe durch eine unserer vielfältigen Spezialisierungen.
In diesem Studiengang setzen Sie sich intensiv mit den mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen auseinander, erwerben relevante Managementkenntnisse und profitieren zudem von Vorlesungen in englischer Sprache. Die Schlüsselelemente unseres Studiengangs umfassen Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Management sowie gezieltes Expertinnen- bzw. Expertenwissen. Zur Vertiefung Ihres Wissens stehen Ihnen zukunftsweisende Spezialisierungsmöglichkeiten offen:

Produktions- und Fertigungstechnologien: Entwickeln Sie sich zum Experten für Produktionstechnik und Fabrikausstattung.
Durch unseren praxisorientierten Ansatz bereiten wir Sie optimal auf Ihren zukünftigen Berufsalltag vor.
Vielfältige, freiwillige Begleitveranstaltungen unterstützen Sie dabei, Ihre Kompetenzen praxisnah weiterzuentwickeln. In unseren Smart Labs und mobilen Laborsystemen erleben Sie die Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien. Simulierte Akquisitionsverhandlungen bieten Ihnen einen realitätsnahen Einblick in den Berufsalltag.

Das bringen Sie mit

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Ausreichende Englischkenntnisse

Ihre Zukunft im Industrial Engineering

Sie entwickeln sich zu einem interdisziplinären Spezialisten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Deutschland wird weltweit für Qualität und Innovation anerkannt, und doch unterliegt selbst die Innovation einem ständigen Wandel. Historisch gesehen begegneten wir Innovationen hauptsächlich im Bereich Technologie oder Produktentwicklung. Heutzutage sehen wir Innovation vermehrt im Bereich der Customer Experience, bei Prozessen und Dienstleistungen sowie in der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Daher wird es umso bedeutender, unterschiedliche Kompetenzfelder effektiv miteinander zu verbinden.

Als Industrial Engineer fungieren Sie an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Ihr Studium bereitet Sie gründlich auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor. Sie erwerben ein umfassendes Verständnis beider Disziplinen und lernen, zwischen ihnen zu vermitteln. Damit werden Sie zu Expertinnen bzw. Experten, die Betriebsabläufe optimieren und dabei sowohl die technischen Prozesse als auch Produktivität und Wirtschaftlichkeit im Auge behalten.

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen