Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (B.A.)
                                                        
                                                        88499 Riedlingen
                                                    
                                                                                                            
                                                            
                                                            
                                                                                                                                                                                                            2025                                                                                                                                                                                                
                                                        
                                                                                                        
                                                        
                                                                                                                Studienangebot
                                                    
                                                Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (B.A.)
Der staatlich anerkannte Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Sozialwirtschaft, die ihre Berufsausbildung um einen akademischen Abschluss im Bereich der Ökonomie erweitern wollen.
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen den wirtschaftlichen Herausforderungen in sozialen Einrichtungen begegnen.
Soziale Einrichtungen und Dienste stehen heutzutage zunehmend wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Gründe dafür sind zum Beispiel knappe Kassen der öffentlichen Haushalte, ein intensiver Wettbewerb und steigende Anforderungen der Kund:innen und Kostenträger. Diese Herausforderungen möchten Sie als Fachkraft oder Neueinsteiger:in erfolgreich bewältigen. Mit unserem Studiengang erwerben Sie das Know-how für Ihren Weg im Management von sozialen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen.Studieninhalte im Detail
Sie verknüpfen Betriebswirtschaftslehre mit vertieften Einblicken in die Sozialwirtschaft.
Für das Management sozialer Einrichtung erhalten Sie die relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen, z. B. in den Bereichen Personal und Organisation, Marketing, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft oder Qualitätsmanagement. Außerdem befassen Sie sich intensiv mit den besonderen Rahmenbedingungen, Zielen und Prozessen in sozialen Einrichtungen. Nur in der Verbindung dieser beiden Aspekte können Sie an der Schnittstelle von Sozialwesen und Wirtschaft wirken und soziale Einrichtungen erfolgreich führen.Dieses Fachwissen ergänzen Sie durch einen Blick auf die komplexen ökonomischen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die wirtschaftliches Handeln in sozialen Einrichtungen beeinflussen. Sie lernen deren Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren.
Auch Ihre persönliche Weiterentwicklung kommt in Ihrem Studium nicht zu kurz: Sie erwerben ein wissenschaftliches Grundverständnis und Fertigkeiten im Bereich des Selbstmanagements, der Kommunikation und Präsentation sowie der Teamführung oder Moderation. Mit der Wahl von sechs Modulen aus einem umfassenden Themenkatalog an Wahlmodulen erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Managements und der Sozialen Arbeit.
Das bringen Sie mit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
 
Ihre Zukunft in BWL und Sozialmanagement
Sie werden Expert:in für das Management sozialer Einrichtungen.
Unser Studiengang bildet Sie als künftige Führungskraft im Sozialwesen aus. Sie erhalten fundierte Kenntnisse, um den wirtschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. So können Sie verantwortungsvolle Management- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Sozialwesen und Ökonomie übernehmen. Sie arbeiten zum Beispiel in sozialen Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe oder der Behindertenhilfe. Auch sind Sie in der Arbeit mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen und mit Geflüchteten sowie in der Pflege und Seniorenarbeit eine gefragte Arbeitskraft. Mit Ihrem Fachwissen können Sie zudem in kommunalen und öffentlichen Einrichtungen oder Verbänden und Interessenvertretungen tätig sein.Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
            Ähnliche Suchanfragen:
        
        