Sportwissenschaft (B. A.)
39106 Magdeburg
2026
Studienangebot
Sportwissenschaft (B. A.)
Studienrichtungen
- Sportwissenschaft - Gesundheits- und Rehabilitationssport
- Sportwissenschaft - Freizeit- und Leistungssport/Psychologie
Die gewünschte Studienrichtung ist im Immatrikulationsantrag anzugeben!
Studienziel
Das Studium vermittelt grundlegende sportmedizinische, naturwissenschaftliche, trainings- und bewegungswissenschaftliche sowie gesellschafts-, sozial- und erziehungswissenschaftliche Fachkenntnisse und verbindet dies mit vielfältigen Erfahrungen in Sport- und Bewegungspraxis. Je nach gewählter Studienrichtung vertiefen die Studierenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem Schwerpunktthema. Im Studienschwerpunkt Gesundheitssport erwerben die Studierenden spezielle medizinisch-funktionelle und gesundheitswissenschaftliche, trainingswissenschaftliche und sporttherapeutische, edukativpädagogische sowie methodologische Fachkenntnisse. Sie werden befähigt, Gesundheitssport zu konzipieren, zu realisieren und zu evaluieren, Interventionsprogramme durchzuführen und wissenschaftlich zu begleiten oder beratend für unterschiedliche Interessenten tätig zu werden. Im Studienschwerpunkt Freizeit- und Leistungssport/Psychologie stehen bewegungs- und trainingswissenschaftliche, sportartspezifische und sportpraktische Veranstaltungen im Mittelpunkt, mit der Zielsetzung, das breite Spektrum von der Vereins- bis zur Trainertätigkeit berufsorientiert aufzugreifen.Spätere Berufsfelder
Der Abschluss qualifiziert für den direkten Berufseinstieg in vielfältige Tätigkeitsfelder des Sport- und Gesundheitswesens in unterschiedlichen Organisationen und Institutionen wie Vereinen und Verbänden, Kindergärten, Schulen und Betrieben, Erwachsenen- und Seniorenbildungsstätten, privaten Gesundheits- und Fitnesszentren u.a. Die Absolventinnen und Absolventen sind dazu befähigt, unterschiedliche Zielgruppen (Kinder und Jugendliche, Senioren etc.) als Trainerin/Trainer bzw. Coach oder Übungsleiterin/-leiter anzuleiten und zu betreuen. Durch Kompetenzen im Bereich Coaching, Planung, Leitung, Evaluierung und Gestaltung von Trainings- und Wettkampfprozessen können sie zudem Management- und Führungstätigkeiten übernehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit der fachspezifischen Fortführung der akademischen Ausbildung im Rahmen des Masterstudiengangs Sportwissenschaft.Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Vorausgesetzt wird Interesse am Sport; eigene sportliche Betätigung ist von Vorteil. Neugier, Freude und Spaß an der Arbeit mit Menschen in sportlichen Tätigkeitsfeldern gehören dazu.Weitere Informationen zum Studiengang.
153 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: