Sporttechnologien (B. Sc.)
39106 Magdeburg
2026
Studienangebot
Sporttechnologien (B. Sc.)
Studienziel
Der Studiengang Sporttechnologien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Ausbildung von Fachleuten fokussiert, die sowohl über Detail- als auch Überblickswissen aus den ingenieur- und sportwissenschaftlichen Fachgebieten verfügen und diese integrativ auf Problemstellungen der Messtechnik und Gerätekonstruktion im Sport anwenden. Studierende erwerben hierfür grundlegende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Sportwissenschaft, der Ingenieurwissenschaft sowie der Mathematik. Zudem erwerben sie Handlungskompetenzen in den Bereichen der Sportgerätetechnik und Sportinformatik und sind in der Lage, sich nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig in vielfältige Aufgaben einzuarbeiten und häufig wechselnden Anforderungen des beruflichen Alltags adäquat nachzukommen.Spätere Berufsfelder
Das Studium befähigt zum direkten Berufseinstieg in Unternehmen, die Sportartikel herstellen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten insbesondere an der Entwicklung neuer Sport- und Trainingsgeräte oder an der Optimierung vorhandener Geräte. Dabei gilt es sowohl aktuelle Modetrends aber auch die Anforderungen im Leistungssport, Rehabilitation und Gesundheitssport zu berücksichtigen. Auch die Prüfung von Sportgeräten und Sportausrüstungen in entsprechenden Institutionen auf der Grundlage der gesetzlichen Regelungen stellt ein Berufsfeld dar (z. B. DIN, TÜV). Einen weiteren Schwerpunkt, auf den das Studium vorbereitet, ist die Tätigkeit als LeistungsdiagnostikerIn. So finden sich Einsatzgebiete in Olympia- bzw. Bundesstützpunkten oder leistungsdiagnostischen Zentren, um die Tätigkeit der TrainerInnen zu unterstützen. Insbesondere durch das Studium der Elektrotechnik und Informatik können die AbsoltventInnen moderne Sensortechnik und Programme bzw. Apps in die Diagnostik von SportlerInnen einbeziehen.Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Eine sportliche Eignung wird vorausgesetzt, jedoch ist keine Sporteignungsprüfung erforderlich. Ebenso wird ein verstärktes Interesse an ingenieurwissenschaftlicher Tätigkeit erwartet. Fundierte Englischkenntnisse sowie PC-Kenntnisse sind von Vorteil.Weitere Informationen zum Studiengang.
153 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2026

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: