Mechatronik (B. Sc.)

39106 Magdeburg
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Mechatronik (B. Sc.)


Studienziel

Der Studiengang Mechatronik ist eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, die Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik miteinander verbindet. Im Zentrum steht die ganzheitliche Betrachtung einer ständig steigenden Zahl mechatronischer Produkte, deren Leistungsfähigkeit aus dem intelligenten Zusammenwirken mechanischer, elektrischer und informationstechnischer Komponenten resultiert (z. B. Fahrzeuge, Roboter, Antriebe, Elektrowerkzeuge, Unterhaltungselektronik, ). Die Studierenden erwerben solides mathematisches und naturwissenschaftliches Grundwissen sowie Kenntnisse der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Informationstechnik und der Informatik. Diese Grundlagen werden mit wesentlichen Anwendungsfeldern praxisnah und systematisch zusammengeführt. Wahlmodule im 6. Semester ermöglichen zudem eine individuelle Profilierung/Spezialisierung.


Vertiefungsrichtungen

Wahlpflichtmodule aus den Bereichen:

  • Mechanische Systeme
  • Elektrische Systeme
  • Eingebettete Systeme/Regelung


Spätere Berufsfelder

Der Abschluss qualifiziert für den direkten Berufseinstieg in stärker anwendungs- und praxisorientierten Bereichen wie z. B. der Produkt- oder Softwareentwicklung, der Produktion, der Qualitätssicherung oder des Vertriebs. Als typische Berufsfelder von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Mechatronik gelten vor allem die Automobilindustrie, alle Branchen des Maschinenbaus und der Elektroindustrie, die Medizintechnik, die Verkehrs- und Umwelttechnik. Außerdem befähigt der Bachelorabschluss zur Weiterführung des Studiums in einem (konsekutiven) Masterstudiengang.


Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen

Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse und Interesse im Bereich der Mathematik und Naturwissenschaften sowie Spaß an der Technik und interdisziplinärem Arbeiten.


Weitere Informationen

Bestandteil des Studiums ist ein Industriepraktikum (berufspraktische Tätigkeit) von insgesamt 20 Wochen. Es wird in diesem Zusammenhang empfohlen, hiervon acht Wochen vor Beginn des Studiums als vorbereitendes Praktikum zu absolvieren. Die ist ein gemeinsamer Studiengang der Fakultät für Elektrotechnik und der Fakultät für Maschinenbau.

Weitere Informationen zum Studiengang.

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025
Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025
Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen