Sozialwissenschaften (B. A.)
39106 Magdeburg
2025
Studienangebot
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Sozialwissenschaften (B. A.)
Studienziel
Der Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften ist ein Kombinationsstudiengang aus Politikwissenschaft und Soziologie. Er vermittelt grundlegende theoretische und empirische Kenntnisse zu Politik und Gesellschaft, wobei ein Schwerpunkt auf Deutschland und Europa liegt. Die Studierenden lernen zum Beispiel, was eine starke Demokratie auszeichnet, oder warum es soziale Ungleichheit gibt und wie diese unser aller Leben beeinflusst. Die Studierenden erlernen sowohl die Methoden der qualitativen als auch der quantitativen empirischen Sozialforschung. So erwerben sie das notwendige Handwerkszeug, um selbst Interviews zu führen und Statistiken zu interpretieren.Das Studium befähigt die Studierenden, politische und gesellschaftliche Verhältnisse zu analysieren und sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle auf die drängenden Probleme unserer Gesellschaft – wie z. B. Nachhaltigkeit oder bröckelnder sozialer Zusammenhalt – anzuwenden. Ergänzende Veranstaltungen aus angrenzenden Disziplinen wie Geschichte, Psychologie oder Wirtschafts- und Bildungswissenschaften ermöglichen es, über den fachlichen Tellerrand hinauszuschauen. Ebenso können die Studierenden Sprachenzertifikate erwerben und einen Teil ihres Studiums an einer ausländischen Partneruniversität absolvieren.
Spätere Berufsfelder
Die Absolventinnen und Absolventen der Sozialwissenschaften eröffnet sich eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten. Sozialwissenschaftler*innen arbeiten in- universitären und außeruniversitären Forschungs- und Bildungseinrichtungen,
- der Markt- und Meinungsforschung,
- Journalismus und Medien,
- Arbeits- und Sozialverwaltungen,
- politischen Organisationen wie Parteien und Verbänden,
- internationalen Organisationen und NGOs,
- der Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit,
- Marketing und Werbung,
- Personalwesen und -entwicklung,
- Organisationsentwicklung und -beratung
Wichtig: Das Studium der Sozialwissenschaften bildet nicht für soziale Berufe aus! Studieninteressierte, die mit Menschen in der erzieherischen, pflegerischen oder therapeutischen Praxis arbeiten wollen, sollten ein entsprechendes Studium, z.B. der sozialen Arbeit, an einer Fachhochschule anstreben.
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Studieninteressierte sollten ein besonderes Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen mitbringen. Angehende Sozialwissenschaftler*innen müssen in Ihrem Studium viel lesen und recherchieren. Das Interesse am Lesen und am Erarbeiten komplexer, zum Teil auch englischsprachiger Texte – von Theorien über Artikel in Fachzeitschriften bis zu Reports und Statistiken – wird vorausgesetzt. Der Studiengang ist insgesamt wissenschaftlich ausgerichtet.Weitere Informationen zum Studiengang.
148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: