AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (B. Sc.)

39106 Magdeburg
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (B. Sc.)


Studienziel

Im Studiengang AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften erwerben die Studierenden unterschiedliche Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und der Ingenieurwissenschaften. Die Studierenden trainieren über unterschiedliche Fallbeispiele, zu beurteilen, ob KI-Ansätze bei der Lösung von technischen Problemstellungen helfen können. Sie lernen geeignete industrielle KI-Systeme zu entwickeln und umzusetzen. Mit einer interdisziplinären Ausbildung in den KI- und Ingenieurwissenschaften sowie der Informatik kann den Studierenden ein umfassendes Grundlagen- und Fachwissen zur Entwicklung und Anwendung von KI-Methoden und KI-Technologien vermittelt werden.


Vertiefungsrichtungen

  • Fertigung, Produktion und Logistik (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
  • Biomechanik und Smart Health Technologies (Hochschule Magdeburg-Stendal)
  • Mobile Systeme und Telematik (Hochschule Harz)
  • Agrarwirtschaft und -technik (Hochschule Anhalt)
  • Green Engineering (Hochschule Merseburg)


Spätere Berufsfelder

Absolvent*innen des Studiengangs AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften können in verschiedenen Industriebereichen tätig sein, da künstliche Intelligenz in vielen Bereichen der Ingenieurwissenschaften Anwendung findet. Dazu zählen unter anderem:

  • Automobilindustrie: Entwicklung von selbstfahrenden Autos und autonomen Mobilitätslösungen
  • Produktion und Fertigung: Optimierung von Fertigungsprozessen durch den Einsatz von KI und Automatisierungstechnik
  • Logistik: Planung und Steuerung von Logistikprozessen und Lieferketten mit Hilfe von KI-Systemen
  • Energie- und Umwelttechnik: Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden oder die Entwicklung von umweltfreundlichen Energiesystemen mit Unterstützung von KI-Technologien
  • Sport- und Gesundheitswesen: Entwicklung von Smart Health Technologies für innovative Produkte und Systeme in der Medizintechnik, Bewegungsanalyse und Sportforschung.


Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen

Für ein erfolgreiches Studium des Bachelorstudiengangs AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften sind solide Kenntnisse in Mathematik, insbesondere in Analysis und Linearer Algebra, sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Biologie von Vorteil. Auch eine gute Beherrschung der englischen Sprache ist wichtig, da ein Großteil der Fachliteratur auf Englisch verfasst ist.

Um komplexe technische Probleme mithilfe von KI-Methoden lösen zu können, ist es wichtig, ein Verständnis für die technischen Anwendungsdomänen zu haben, in denen KI-Methoden eingesetzt werden können. Ein Interesse an zukunftsweisenden Themen und Technologien ist dabei wünschenswert.

Da der Studiengang AI Engineering interdisziplinär ausgerichtet ist, sollten Studierende auch die Fähigkeit besitzen, sich in verschiedene Fachbereiche einzuarbeiten und diese in Bezug auf KI-Anwendungen zu betrachten. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind daher weitere wichtige Fähigkeiten, die im Studium gefördert werden.


Weitere Informationen

Der Studiengang ist ein Kooperationsstudiengang mit vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt (Hochschule Anhalt, Hochschule Harz, Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Merseburg). An der OVGU tragen diesen Studiengang die Fakultäten für Maschinenbau und Informatik gemeinsam.

Die ersten vier Semester finden an der Uni Magdeburg statt. Anschließend spezialisieren sich die Studierenden in einer Vertiefungsrichtung an der jeweiligen Hochschule.

Weitere Informationen zum Studiengang.

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025
Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025
Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen