Statistik & Datenanalyse (B. Sc.)

39106 Magdeburg
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Statistik & Datenanalyse (B. Sc.)


Studienziel

Das Studium vermittelt fundierte Fachkenntnisse im Bereich statistischer Methodik und Modellierung sowie deren Anwendung auf interdisziplinäre Fragestellungen. Ergänzend dazu lernen die Studierenden, Daten computergestützt zu analysieren. Hierzu erwerben sie grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik mit vertieften Kenntnissen in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik und sammeln Erfahrungen in der Programmierung. Die Studierenden ergänzen diese Kenntnisse und Fähigkeiten durch Spezialisierungsfächer wie Wirtschaftswissenschaft und Informatik oder Veranstaltungen in über die Statistik hinausgehenden mathematischen Teilgebieten. In Verbindung mit der Wahl von statistischen Vertiefungsfächern setzen die Studierenden so einen individuellen Schwerpunkt in ihrem Studium.

Im ersten Studienjahr steht zunächst ein anwendungs- und datenorientierter Zugang zur Statistik im Vordergrund, bevor ab dem dritten Semester grundlegende Veranstaltungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischen Statistik die Basis für weitere vertiefende Veranstaltungen in diesem Bereich legen.

Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ermöglichen es den Absolventinnen und Absolventen, statistische Probleme selbständig und kompetent zu lösen. Sie sind in der Lage, die erlernten Methoden im interdisziplinären Kontext anzuwenden sowie die erhaltenen Ergebnisse korrekt zu interpretieren und verständlich darzustellen.


Spätere Berufsfelder

Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Statistik und Datenanalyse in verschiedensten Wirtschaftsbereichen werden Absolventinnen und Absolventen in zahlreichen Berufsfeldern tätig, wobei sich ein zunehmender Bedarf aus der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung ergibt. So haben sie gute Berufsaussichten in vielfältigen mit der Analyse von Daten zusammenhängenden Bereichen. Dies gilt zum einen für klassische statistische Berufsfelder, wie z.B. in der pharmazeutischen Industrie, bei medizinischen Studien, im Finanz- und Versicherungswesen oder in der öffentlichen Verwaltung. Zum anderen sind Statistikerinnen und Statistiker häufig im Bereich Data Science oder als Consultant tätig. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im Rahmen eines Masterstudiums in Statistik oder einem verwandten Gebiet zu erweitern.


Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen

Da alle statistischen Verfahren auf mathematischen Grundlagen beruhen, sollten Studienanfänger*innen ein grundsätzliches Interesse an der Mathematik und ihren Anwendungen mitbringen. Bei der Anwendung statistischer Verfahren zur Datenanalyse spielen Computer und Programmierung eine wichtige Rolle. Daher ist auch ein Interesse für Informatik hilfreich, wobei zu Beginn des Studiums keine Programmierkenntnisse erwartet werden.

Weitere Informationen zum Studiengang.

148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025
Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025
Logo Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
39106 Magdeburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen