Augmented and Virtual Reality Design (Bachelor of Arts)

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Digital Design Digital Design
  • Studiengebühren:
    349 € Semesterbeitrag
  • Voraussetzung:
    Fachgebundene Hochschulreife
    oder (Fach-)Abitur und gute Englischkenntnisse sowie eine Eignungsprüfung
  • Zulassungsbeschränkung:
    Ja
  • Studienbeginn:
    Wintersemester
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    7 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Arts
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-14978
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Hochhaus auf dem Campus Darmstadt
    Hochhaus auf dem Campus Darmstadt © Britta Hüning

    Augmented and Virtual Reality Design (Bachelor of Arts)


    Ob Games oder Medizin, Schule, Industrie oder Wissenschaft: Virtual Reality und Erweiterte Realitäten insgesamt stehen vor dem Durchbruch in fast jeden Lebensbereich. Somit werden sie bald zum Alltag gehören wie heute das Smartphone. Im internationalen Bachelor-Studiengang Augmented and Virtual Reality Design gestalten Studierende diese Zukunft mit. Sie konzipieren, entwerfen und entwickeln neue Welten und Anwendungen und tragen zu einer komplett neuen Mediensprache bei. Sie beherrschen die technologischen Aspekte der Virtual-, Augmented- oder Mixed-Reality ebenso wie die gestalterische und konzeptionelle Produktion von Inhalten und entwickeln darüber hinaus ein Verständnis für die ethischen und gesellschaftlichen Dimensionen des neuen Mediums.

    Aufbau
    In den beiden ersten Semestern werden die wesentlichen technischen-gestalterischen und wissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Ab dem dritten Semester nehmen die sogenannten Werkstätten einen zentralen Raum ein. Hier arbeiten die Studierenden in Teams an zunehmend komplexen Praxis-Projekten mit High Tech-Ausstattung wie später im Berufsalltag. Die Praxisphase im fünften Semester verbringen die Studierenden im Unternehmen, auf eine weitere Werkstatt folgen ein Forschungsprojekt und die Bachelorarbeit im siebten Semester.

    Zugang
    Voraussetzung für den Bachelor-Studiengang Augmented and Virtual Reality Design ist eine Fachhochschulreife. Außerdem sollten die Bewerberinnen und Bewerber gute Englischkenntnisse mitbringen, die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Auswahlverfahren besteht aus einer zweistufigen künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung, in deren Rahmen zunächst ein digitales Portfolio bestehend aus drei Arbeitsproben einzureichen ist. Bei Erfolg schließen sich Aufgaben und ein Interview an.

    Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Abschlüsse:

    • allgemeine Hochschulreife
    • in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
    • in Hessen gültige Fachhochschulreife

    Perspektive

    Die Perspektiven sind vielfältig und aussichtsreich, da immer mehr Branchen mit Erweiterten Realitäten arbeiten, darunter Medien und Entertainment, aber auch Industrie und Wissenschaft. Typische Berufe und Arbeitsbereiche sind:

    • Software-Entwurf und Implementierung von Anwendungen im Bereich der Erweiterten Realität
    • Konzeption und Entwicklung von Technologien und Anwendungen im Bereich XR
    • Interaktions- und Experience-Design, sowie 3D-Worldbuilding & XR-Storytelling
    • Vermarktung von entsprechenden Medienprodukten

    Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Webseite des Studiengangs Augmented and Virtual Reality Design (Englisch).

    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Digital Design Digital Design
    • Studiengebühren:
      349 € Semesterbeitrag
    • Voraussetzung:
      Fachgebundene Hochschulreife
      oder (Fach-)Abitur und gute Englischkenntnisse sowie eine Eignungsprüfung
    • Zulassungsbeschränkung:
      Ja
    • Studienbeginn:
      Wintersemester
    • Studiumstyp:
      Am Standort
    • Regelstudienzeit:
      7 Semester
    • Studienabschluss:
      Bachelor of Arts
    • Bewerbungsfrist:
      offen
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-14978
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
     Studienberatung
    Studienberatung
    telefonisch Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr