Europäisches Recht (LL.B.)
97070 Würzburg
2025
Studienangebot
Europäisches Recht (Bachelor)
Mit dem 1. Oktober 2023 startet der neue Bachelor im europäischen Recht (LL.B.) an der juristischen Fakultät der Universität Würzburg. Ausgelegt auf 7 Semester und 210 ECTS erlangen die Studierenden neben den Grundkenntnissen im Bürgerlichen, Straf- und Öffentlichen Recht, überschneidend mit dem Studium der Rechtswissenschaften, vertiefte Einblicke in das europäische Recht. Neben Pflichtveranstaltungen wie den Grundzügen des Europarechts, dem Binnenmarktrecht oder dem Europäische Menschenrechtsschutz, haben die Studierenden im Wahlpflichtbereich die Möglichkeit, ihre europäisch ausgerichteten Fächer ganz nach ihren individuellen Interessen zu gestalten, wie etwa das Europäische Kartellrecht I oder das Europäische Gesellschaftsrecht.Hard Facts
- 7 Semester Regelstudienzeit
- Insgesamt 210 ECTS
- Zulassungsfrei
- Europäische Ausrichtung
- Abschluss LL.B.
- Inhaltliche Überschneidung mit dem Jura Studium
- Nachträgliche Anrechnung bereits erbrachter Leistungen innerhalb des ersten Studiensemester
Begleitstudium Europäisches Recht
Das Begleitstudium im Europäischen Recht wird seit 1998 angeboten und ist eine Besonderheit der Würzburger Juristenausbildung. Es soll interessierten Studierenden eine vertiefte Beschäftigung mit dem Europäischen Recht und die Erlangung eines entsprechenden Qualifikationsnachweises ermöglichen. Es dient der Ergänzung einer rechtswissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung an der Universität Würzburg mit dem Erwerb eines „Zeugnisses über Begleitstudien im Europäischen Recht“ als zusätzliche Qualifikation. Dieses Zeugnis berechtigt zur Führung der Bezeichnung Europajurist/in. Bei erfolgreichem Bestehen des Begleitstudiums verschiebt sich der Freiversuch gemäß § 37 JAPO um ein Semester, so dass dieser auch nach dem neunten Semester abgelegt werden kann.Informationen für Studierende im ersten Semester:
- Sie können sich bis einen Monat nach Vorlesungsbeginn für das Begleitstudium einschreiben indem Sie den Antrag auf Doppelstudium eingescannt an studierendenkanzlei(at)uni-wuerzburg.de senden. Sie müssen dort neben Ihren persönlichen Daten nur angeben, dass Sie neben dem Studium der Rechtswissenschaften auch das Begleitstudium im Europarecht aufnehmen möchten.
- Im ersten Semester sind aufgrund fehlender Vorkenntnisse nur die Vorlesungen "Europäische Zivilrechtstradition" (Rechtsgeschichte II) und Rechtsphilosophie zu empfehlen.
- Für die Begleitstudiumsklausur in Rechtsgeschichte II können Sie sich bei Frau Löhr per Mail anmelden.
- Die Anmeldung zur Zwischenprüfung ist von der Anmeldung zu Klausuren für das Begleitstudium unabhängig, beachten Sie hierfür die Informationen des Prüfungsamts.
Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Die Juristische Fakultät bildet für hochqualifizierte Rechtsberufe aus.Die Erste Juristische Prüfung legt den wesentlichen Grundstein für den anschließenden Juristischen Vorbereitungsdienst und die Befähigung zum Richteramt.
Die Berufsfelder nach Studium und Vorbereitungsdienst sind vielfältig. So bietet sich nicht nur das klassische Berufsbild des Staatsanwaltes, Richters oder Notars an, sondern auch eine Tätigkeit als selbständiger oder angestellter Rechtsanwalt in einer Rechtsanwaltskanzlei.
Weitere Tätigkeiten in der Politik, bei Behörden oder internationalen Organisationen, Lehre und Forschung stehen neben den "Volljuristen" auch Absolventen der anderen juristischen Studiengänge offen.
Weitere Informationen zum Studiengang
195 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: